BMW

BMW
R 18

Ducati

Ducati
Monster 821

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Ducati Monster 821: Ein Vergleich der Kultmotorräder

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 18 und die Ducati Monster 821 zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden beide Bikes unter verschiedenen Aspekten beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrem massiven Rahmen und dem großen 1800-cm³-Boxermotor strahlt sie eine beeindruckende Präsenz aus. Die tiefe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken angenehm ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 821 als sportliches Naked Bike. Ihr agiles Design und die schlanke Silhouette verleihen ihr eine dynamische Ausstrahlung. Die aufrechte Sitzposition und die kurzen Abmessungen machen sie wendig und ideal für die Stadt. Während die BMW R 18 auf Komfort setzt, punktet die Monster 821 mit einem sportlichen Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Der Boxermotor der BMW R 18 liefert nicht nur eine beeindruckende Leistung, sondern auch ein charakteristisches Drehmoment, das Cruiser-Fans begeistert. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt vor allem im unteren Drehzahlbereich für entspanntes Fahrvergnügen.

Die Ducati Monster 821 hingegen ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für sein agiles Ansprechverhalten und seine hohe Drehfreude bekannt ist. Hier ist die Leistung spürbar und das Motorrad fühlt sich besonders auf kurvigen Straßen wohl. Während die R 18 für gemütliche Touren prädestiniert ist, bietet die Monster 821 ein sportliches Erlebnis, das Adrenalinjunkies anspricht.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die BMW R 18 ihre Stärken auf langen Strecken und bei gemütlichen Touren. Gewicht und Konstruktion sorgen für Stabilität, allerdings kann das Handling in engen Kurven etwas schwerfällig wirken. Die R 18 eignet sich eher für Fahrerinnen und Fahrer, die das Cruisen und eine entspannte Fahrweise schätzen.

Die Ducati Monster 821 hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling. Sie lässt sich mühelos durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Herausforderung suchen, ist die Monster 821 die bessere Wahl.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die BMW R 18 eine Vielzahl moderner Features, die den Fahrkomfort erhöhen. Dazu gehören unter anderem ein hochwertiges Infotainment-System, verschiedene Fahrmodi und eine große Auswahl an Zubehör, um das Motorrad individuell zu gestalten.

Die Ducati Monster 821 punktet zudem mit moderner Technik, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrassistenzsysteme. Die Ausstattung ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet dem Fahrer die Möglichkeit, das Motorrad an seine persönlichen Vorlieben anzupassen.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW R 18 und die Ducati Monster 821, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die BMW R 18 ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet nostalgischen Fahrspaß.

Die Ducati Monster 821 hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Sie ist wendig, kraftvoll und macht vor allem auf kurvigen Strecken Spaß. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und die Herausforderung liebt, wird mit der Monster 821 glücklich.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse herausragend.

Die Ducati Monster 821 ist ein sportliches Naked Bike.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙