BMW
R 18
Ducati
Scrambler 1100
UVP | 21.600 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 13.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Durchzug - bäriger Motor
- Verarbeitung
- Details
- Komfort
- Hoher Preis
- Kraftaufwand für Vorderradbremse
- Motor
- Sound
- Materialauswahl
- Verarbeitung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 345 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 690 | mm |
Höhe | 1.232 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Desmodromisch gesteuerter V2 | |
Hubraum | 1.079 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 86 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Stahl-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | MT 60 RS 120/70 ZR18 | |
Reifen hinten | MT 60 RS 180/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 vs. Ducati Scrambler 1100 - Zwei Kultmotorräder im Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, stehen die BMW R 18 und die Ducati Scrambler 1100 für zwei völlig unterschiedliche Philosophien. Während die BMW R 18 als klassischer Cruiser mit starkem Fokus auf Komfort und Stil daherkommt, bietet die Ducati Scrambler 1100 ein sportlicheres und agileres Fahrerlebnis. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell für unterschiedliche Fahrertypen die besseren Eigenschaften bietet.
Design und Optik
Die BMW R 18 besticht durch ihr nostalgisches Design, das an die klassischen Cruiser der Vergangenheit erinnert. Die großen, runden Scheinwerfer und der massive Motor verleihen ihr eine Präsenz, die auf der Straße nicht zu übersehen ist. Die Verarbeitung ist erstklassig und die Liebe zum Detail in jedem Detail spürbar.
Im Gegensatz dazu setzt die Ducati Scrambler 1100 auf einen modernen, lässigen Look. Mit ihrem minimalistischen Design und den markanten Farben spricht sie vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Individualität legen. Die Scrambler ist leicht und wendig, was sie ideal für die Stadt macht.
Fahrverhalten und Komfort
Die BMW R 18 bietet ein entspanntes Fahrgefühl, das sich perfekt für lange Touren eignet. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen auch längere Touren zum Vergnügen. Der kraftvolle Motor liefert eine beeindruckende Leistung, die das Cruisen auf der Autobahn zum Vergnügen macht.
Die Ducati Scrambler 1100 hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrverhalten. Der Fahrer sitzt etwas tiefer, was ein direkteres Feedback von der Straße ermöglicht. Allerdings könnte die Sitzposition für längere Touren weniger komfortabel sein.
Technik und Ausstattung
Technisch kann die BMW R 18 mit einigen Highlights aufwarten. Sie ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Systeme sorgen für ein sicheres Fahrverhalten unter allen Bedingungen.
Die Ducati Scrambler 1100 bietet ebenfalls eine solide technische Ausstattung, jedoch mit einem etwas anderen Fokus. Hier stehen Bedienbarkeit und Fahrspaß im Vordergrund. Die Instrumente sind übersichtlich und gut ablesbar, was das Fahren in der Stadt erleichtert.
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die BMW R 18 überzeugt mit klassischem Design, hohem Komfort und starker Motorleistung. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen wollen und Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl legen. Allerdings könnte das Gewicht der R 18 für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen, vor allem beim Rangieren.
Die Ducati Scrambler 1100 hingegen punktet mit Agilität und sportlichem Fahrverhalten. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet viel Fahrspaß. Ihre Schwäche liegt jedoch im Langstreckenkomfort, da Sitzposition und Federung nicht für lange Touren ausgelegt sind.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die BMW R 18 ist die perfekte Wahl für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine beeindruckende Leistung auf der Straße.
Die Ducati Scrambler 1100 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, bietet aber weniger Komfort auf langen Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man den klassischen Cruiser-Look oder die sportliche Scrambler bevorzugt, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.
Die Ducati Scrambler 1100 ist ein echter Hingucker.