BMW

BMW
R 18

Ducati

Ducati
Scrambler Icon

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Ducati Scrambler Icon - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Heute stehen die BMW R 18 und die Ducati Scrambler Icon im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an und finden heraus, welches das Richtige für dich ist.

Design und Stil

Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem großen, massiven Rahmen und dem markanten Boxermotor zieht sie alle Blicke auf sich. Die Verarbeitung und die Details sind typisch BMW und vermitteln ein Gefühl von Qualität und Langlebigkeit.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler Icon als modernes und verspieltes Motorrad. Das Design ist inspiriert von den klassischen Scrambler-Modellen und kombiniert Retro-Elemente mit einem frischen, urbanen Look. Die leuchtenden Farben und das schlanke Design machen sie zu einem echten Hingucker in der Stadt.

Leistung und Fahrverhalten

Die BMW R 18 verfügt über einen kraftvollen Boxermotor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Dieses Motorrad ist ideal für lange Autobahnfahrten oder entspannte Touren über Land. Die R 18 bietet ein komfortables Fahrgefühl und eine stabile Straßenlage, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Liebhaber macht.

Die Ducati Scrambler Icon hingegen ist für die Stadt und kurvenreiche Strecken konzipiert. Mit ihrem leichten Fahrwerk und dem agilen Handling ist sie perfekt für spontane Ausflüge und das Navigieren im Stadtverkehr. Der L-Twin-Motor liefert eine spritzige Leistung, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht.

Komfort und Ergonomie

In puncto Komfort bietet die BMW R 18 eine entspannte Sitzposition, die auf lange Strecken ausgelegt ist. Die breite Sitzbank und die ergonomische Gestaltung machen auch längere Touren zum Vergnügen. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten der Straße gut abgefedert werden, was das Fahren besonders komfortabel macht.

Die Ducati Scrambler Icon hat ebenfalls eine bequeme Sitzposition, ist aber sportlicher und dynamischer. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was das Handling erleichtert. Allerdings könnte die Federung auf unebenen Straßen etwas straffer sein, was für manche Fahrerinnen und Fahrer den Komfort mindert.

Technologie und Ausstattung

Die BMW R 18 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Instrumente sind klar und übersichtlich, was die Bedienung während der Fahrt erleichtert.

Auch die Ducati Scrambler Icon bietet einige moderne Features, allerdings in etwas reduziertem Umfang. Die Instrumente sind schlicht gehalten, was den Retro-Charme unterstreicht. Dennoch sind grundlegende Sicherheitsfunktionen wie ABS vorhanden, um ein sicheres Fahrgefühl zu gewährleisten.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW R 18 und die Ducati Scrambler Icon, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die BMW R 18 ist ideal für alle, die Wert auf Komfort, Langstreckentauglichkeit und klassisches Cruiser-Design legen. Die Ducati Scrambler Icon hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles, sportliches Motorrad suchen, das sich perfekt für die Stadt und kurvenreiche Strecken eignet. Ihr modernes Design und ihre spritzige Leistung machen sie zu einer aufregenden Wahl für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die gerne spontan unterwegs sind.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob die klassische Eleganz der BMW R 18 oder die dynamische Verspieltheit der Ducati Scrambler Icon, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙