BMW
R 18
Ducati
SuperSport S
UVP | 21.600 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Durchzug - bäriger Motor
- Verarbeitung
- Details
- Komfort
- Hoher Preis
- Kraftaufwand für Vorderradbremse
- Motor
- Windschutz
- Fahrstabilität
- Sound
- Quickshifter
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 345 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 690 | mm |
Höhe | 1.232 | mm |
Gewicht | 210 | kg |
Radstand | 1.478 | mm |
Radstand | 1.478 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 110 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 97 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Stahl-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 vs Ducati Supersport S - Die beiden Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, ob sie sich für einen Cruiser oder ein Sportmotorrad entscheiden sollen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 18 und die Ducati Supersport S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt, einen Blick zu werfen.
Design und Stil
Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die großen Tourer der Vergangenheit erinnert. Mit ihrer massiven Erscheinung und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen die R 18 zu einem echten Hingucker.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Supersport S als sportliches und dynamisches Motorrad. Mit ihrer aerodynamischen Form und der aggressiven Linienführung vermittelt sie sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Leistung. Die Farbvarianten und das sportliche Design sprechen vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die auf der Suche nach einem aufregenden Fahrerlebnis sind.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung bietet die BMW R 18 einen kraftvollen Boxermotor, der ein unverwechselbares Fahrgefühl vermittelt. Die Drehmomententfaltung ist beeindruckend und sorgt für entspanntes Cruisen auf langen Strecken. Die R 18 eignet sich hervorragend für gemütliche Touren und bietet gleichzeitig genug Power, um auch auf der Autobahn nicht ins Hintertreffen zu geraten.
Die Ducati Supersport S hingegen ist auf Leistung und Agilität ausgelegt. Der V2-Motor liefert eine hohe Spitzenleistung und ermöglicht sportliches Fahren auf kurvenreichen Strecken. Die Fahrwerksabstimmung ist auf Dynamik ausgelegt, was die Supersport S zum perfekten Begleiter für sportliche Ausfahrten macht. Hier zeigt sich die Stärke der Ducati: schnelle Kurvenfahrten und ein direktes Feedback vom Motorrad.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort hat die BMW R 18 die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen lange Fahrten angenehm. Auch die Fußrasten sind so positioniert, dass sie eine entspannte Haltung unterstützen. Das ist vor allem für Fahrerinnen und Fahrer wichtig, die gerne lange Touren unternehmen und dabei Wert auf Komfort legen.
Die Ducati Supersport S bietet zwar auch eine bequeme Sitzposition, ist aber sportlicher ausgelegt. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was für sportliches Fahren optimal ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, ist dies jedoch kein großes Manko.
Technik und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die BMW R 18 bietet unter anderem ein umfangreiches Infotainment-System und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Fahrbedingungen angepasst werden können. Auch die Sicherheitsfeatures wie ABS und Traktionskontrolle sind auf dem neuesten Stand.
Die Ducati Supersport S punktet mit einem sportlichen Cockpit und intuitiver Bedienung. Zu ihrer Ausstattung gehören moderne Sicherheitsfeatures und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Ducati bietet eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, um das Motorrad an die individuellen Bedürfnisse des Fahrers anzupassen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der BMW R 18 und der Ducati Supersport S hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Die BMW R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine beeindruckende Leistung, die auch auf der Autobahn überzeugt.
Die Ducati Supersport S hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Wer gerne schnell und dynamisch fährt, wird mit der Supersport S glücklich werden.
Insgesamt sind beide Motorräder hervorragende Optionen, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Entscheidung zwischen den beiden sollte von den persönlichen Vorlieben abhängen, ob man den entspannten Cruiser oder das sportliche Fahrerlebnis bevorzugt.
Die Ducati Supersport S präsentiert sich im Gegensatz zur Ducati Supersport R als sportlich-dynamisches Motorrad.