BMW

BMW
R 18

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Fantic Caballero Scrambler 500 – Ein Vergleich der Kultmotorräder

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft. Zwei Motorräder, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die BMW R 18 und die Fantic Caballero Scrambler 500. Beide Modelle haben ihren eigenen Charakter und Stil, und sie sprechen unterschiedliche Fahrer an. In diesem Vergleich werden die beiden Bikes näher betrachtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Stil

Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem massiven Erscheinungsbild und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat einen sportlicheren, lässigen Look, der perfekt für Abenteuer und Offroad-Fahrten geeignet ist. Während die R 18 für den entspannten Cruising-Stil konzipiert ist, bietet die Caballero die Möglichkeit, auch abseits der Straße Spaß zu haben.

Motor und Leistung

Wenn es um die Motorleistung geht, hat die BMW R 18 einen großen Boxer-Motor, der für viel Drehmoment sorgt und ein unvergleichliches Fahrgefühl bietet. Die Leistung ist beeindruckend, und das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel. Auf der anderen Seite hat die Fantic Caballero Scrambler 500 einen lebhaften Einzylinder-Motor, der agile Beschleunigung und Wendigkeit bietet. Während die R 18 für lange Fahrten auf der Autobahn ideal ist, ist die Caballero perfekt für kurvenreiche Landstraßen und Offroad-Abenteuer.

Komfort und Ergonomie

Die BMW R 18 punktet mit einem hervorragenden Fahrkomfort, der durch die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition unterstützt wird. Ideal für lange Touren, bietet sie eine angenehme Ergonomie. Die Fantic Caballero hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Ausflüge und dynamisches Fahren ausgelegt ist. Hier ist der Komfort zwar gegeben, aber nicht auf dem gleichen Niveau wie bei der R 18.

Technologie und Ausstattung

In puncto Technologie hat die BMW R 18 die Nase vorn. Sie ist mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die auf das Wesentliche reduziert ist. Dies kann für puristische Fahrer attraktiv sein, die den Fokus auf das Fahren selbst legen möchten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW R 18 ist in der Regel teurer, bietet dafür aber auch mehr Komfort und Technik. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist preislich attraktiver und spricht damit ein jüngeres Publikum oder Einsteiger an, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 als auch die Fantic Caballero Scrambler 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die R 18 ist ideal für Fahrer, die Wert auf Komfort, Technik und ein klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Cruisen. Die Fantic Caballero hingegen ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne auch abseits der Straße fahren und eine sportliche, agile Maschine suchen. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer auf der Suche nach einem stilvollen Cruiser ist, wird mit der BMW R 18 glücklich sein. Für diejenigen, die das Abenteuer suchen und gerne auch mal abseits der Straßen unterwegs sind, ist die Fantic Caballero Scrambler 500 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙