BMW

BMW
R 18

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Harley-Davidson Sport Glide FLSB - Cruiser im Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, stehen die BMW R 18 und die Harley-Davidson Sport Glide FLSB ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Design, das stark an die Motorräder der 1930er Jahre erinnert. Mit ihrem großen Boxermotor und den eleganten Linien vermittelt sie ein Gefühl von Tradition und Handwerkskunst. Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Sport Glide FLSB moderner und sportlicher. Die Kombination aus Cruiser-Elementen und sportlicher Optik macht sie zu einem attraktiven Bike für alle, die es dynamisch mögen.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die ein beeindruckendes Drehmoment liefern. Die BMW R 18 verfügt über einen 1802-cm³-Boxermotor, der für seine Laufruhe bekannt ist. Das sorgt vor allem auf langen Strecken für ein entspanntes Fahrgefühl. Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB wiederum ist mit einem Milwaukee Eight 107 Motor ausgestattet, der eine aggressive Leistung und einen markanten Sound liefert. Während die R 18 eher für gemütliche Touren geeignet ist, bietet die Sport Glide ein sportlicheres Fahrverhalten und mehr Agilität.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die BMW R 18 eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Die breite Sitzbank und die gute Federung sorgen dafür, dass auch längere Touren angenehm bleiben. Die Harley-Davidson Sport Glide bietet ebenfalls eine komfortable Sitzposition, ist aber etwas sportlicher ausgelegt. Die Möglichkeit, die Sitzhöhe zu verstellen, ist ein Plus für Fahrerinnen und Fahrer, die eine individuelle Anpassung wünschen.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 18 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Auswahl an Zubehör. Das macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Auch die Harley-Davidson Sport Glide bietet moderne Features wie ein Infotainment-System und eine gute Beleuchtung. Bei der Ausstattung haben beide Motorräder ihre Vorzüge, wobei die BMW etwas mehr auf technologische Innovation setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die BMW R 18 tendenziell etwas teurer ist. Die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung rechtfertigen jedoch die Investition in die R 18. Die Harley-Davidson Sport Glide bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrer, die ein sportliches Cruiser-Erlebnis suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die BMW R 18 ist ideal für alle, die Wert auf Tradition, Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine hervorragende Verarbeitung. Die Harley-Davidson Sport Glide richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportlicheres Fahrerlebnis suchen und die Flexibilität eines anpassungsfähigen Motorrads schätzen. Sie ist ideal für kurze Ausflüge und bietet eine dynamische Fahrweise.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der BMW R 18 und der Harley-Davidson Sport Glide FLSB von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Beide Motorräder sind eine tolle Wahl, jedes mit seinen eigenen einzigartigen Eigenschaften. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, der Fahrspaß kommt bei beiden nicht zu kurz.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙