BMW

BMW
R 18

Honda

Honda
CB 500 F

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Honda CB 500 F: Ein Vergleich der besonderen Art

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 18 und die Honda CB 500 F unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldenen Zeiten des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrer massiven Erscheinung und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 F als modernes Naked Bike, das sportlich und dynamisch wirkt. Hier trifft minimalistisches Design auf praktische Funktionalität.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung zeigt die BMW R 18, was in ihr steckt. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment, das entspanntes Cruisen auf der Autobahn ermöglicht. Die Honda CB 500 F wiederum ist für ihre Wendigkeit bekannt. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und bietet ein agiles Fahrverhalten, das Kurvenfahrten zum Vergnügen macht.

Komfort und Ergonomie

Auch der Komfort ist ein wichtiger Aspekt, der beim Motorradfahren nicht vernachlässigt werden sollte. Die BMW R 18 bietet eine entspannte Sitzposition, die auch längere Fahrten angenehm macht. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren. Die Honda CB 500 F hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Strecken und den täglichen Pendelverkehr ausgelegt ist. Hier könnte der Komfort auf längeren Strecken etwas eingeschränkt sein.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bringt die BMW R 18 einige moderne Features mit, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören unter anderem verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Beleuchtung. Die Honda CB 500 F punktet dagegen mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und einer soliden Grundausstattung, die für viele Fahranfänger ideal ist. Sie bietet alles, was man für den Einstieg ins Motorradfahren braucht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 18 ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in Ausstattung und Design widerspiegelt. Sie richtet sich an Bikerinnen und Biker, die bereit sind, in Qualität und Stil zu investieren. Die Honda CB 500 F hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Paket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer, die ein zuverlässiges und handliches Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 als auch die Honda CB 500 F ihre Vorzüge haben. Die BMW R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil, Komfort und ein kraftvolles Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein luxuriöses Fahrerlebnis. Die Honda CB 500 F hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie überzeugt durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine hervorragende Wahl für den täglichen Gebrauch. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob Cruiser oder Naked Bike - beide Modelle haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙