BMW

BMW
R 18

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Honda CB 500 X: Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 18 und die Honda CB 500 X zwei sehr unterschiedliche Modelle mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer massiven Erscheinung und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Der große Boxermotor ist nicht nur ein technisches Highlight, sondern auch ein echter Hingucker. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 X als sportliches Adventure Bike. Ihr modernes Design und die schlanken Linien verleihen ihr eine dynamische Ausstrahlung, die vor allem junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung profitiert die BMW R 18 von einem kraftvollen Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das ermöglicht entspanntes Cruisen auf der Landstraße ebenso wie souveräne Beschleunigung. Dafür bietet die Honda CB 500 X ein agiles Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Ihr leichter Rahmen und die gute Gewichtsverteilung machen sie zu einem wendigen Begleiter.

Komfort und Ergonomie

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads ist der Komfort. Die BMW R 18 bietet eine bequeme Sitzposition, die auch bei längeren Fahrten angenehm bleibt. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Touren nicht zur Qual werden. Die Honda CB 500 X punktet dagegen mit einer sportlicheren Sitzposition, die für Kurzstrecken und Stadtfahrten ideal ist. Allerdings könnte die Sitzposition für große Fahrerinnen und Fahrer etwas beengt wirken.

Technik und Ausstattung

Technisch ist die BMW R 18 mit modernen Features ausgestattet, die sowohl die Sicherheit als auch den Fahrspaß erhöhen. ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi sind nur einige der Highlights. Auch die Honda CB 500 X bietet eine solide Ausstattung, allerdings ohne die umfangreiche Elektronik der BMW. Hier liegt der Fokus mehr auf puristischem Fahrverhalten, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein großer Pluspunkt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die BMW R 18 ist in der Regel teurer als die Honda CB 500 X, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den Premium-Features widerspiegelt. Die Honda wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 als auch die Honda CB 500 X ihre Vorzüge haben. Die BMW R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, kraftvolle Leistung und hohen Komfort legen. Sie ist perfekt für lange Touren und entspanntes Cruisen. Die Honda CB 500 X hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein wendiges, leichtes Motorrad suchen, das sich sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Strecken wohlfühlt. Sie eignet sich besonders für Einsteiger, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und viel Fahrspaß suchen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙