BMW

BMW
R 18

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Honda NTV 650 Revere: Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads ist oft eine Herausforderung, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die BMW R 18 und die Honda NTV 650 Revere handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrer massiven Erscheinung und dem großen Boxermotor zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für lange Strecken. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NTV 650 Revere als sportlicher Tourer mit schlankerem Profil. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm und die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für den Stadtverkehr macht.

Motor und Leistung

Der Boxermotor der BMW R 18 bietet ein beeindruckendes Drehmoment, das für eine kraftvolle Beschleunigung sorgt. Dieses Motorrad ist perfekt für Fahrer, die das Gefühl von Leistung und Kraft schätzen. Die Honda NTV 650 Revere hat dagegen einen V2-Motor, der ebenfalls solide Leistung bringt, aber mehr auf Effizienz und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Während die R 18 für lange Strecken und das Cruisen auf der Landstraße prädestiniert ist, punktet die NTV 650 Revere im Stadtverkehr und auf kürzeren Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 18 ist stabil und vermittelt vor allem auf geraden Strecken ein sicheres Gefühl. Die Gewichtsverlagerung und das Handling sind allerdings nicht so agil wie bei der Honda NTV 650 Revere. Die Wendigkeit des Motorrads macht es zur idealen Wahl für enge Kurven und den Stadtverkehr. Die NTV 650 Revere ist leicht und wendig, was das Fahren im Stadtverkehr erleichtert.

Ausstattung und Komfort

Bei der Ausstattung bietet die BMW R 18 eine Vielzahl moderner Features, die den Fahrkomfort erhöhen. Die Ausstattung umfasst unter anderem ein hochwertiges Infotainmentsystem und verschiedene Fahrmodi. Die Honda NTV 650 Revere hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche, bietet aber dennoch soliden Komfort für den Alltag. Die einfache Bedienung und die Zuverlässigkeit sind große Pluspunkte, besonders für Einsteiger.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW R 18 ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der modernen Technik widerspiegelt. Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und praktisches Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW R 18 und der Honda NTV 650 Revere hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die BMW R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, hohe Leistung und ein luxuriöses Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für lange Strecken und bietet ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die Honda NTV 650 Revere eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die ein wendiges, zuverlässiges und kostengünstiges Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kürzere Touren. Letztlich kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das am besten zu seinem Fahrstil und seinen Ansprüchen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙