BMW

BMW
R 18

Honda

Honda
NX 500

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Honda NX 500: Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die BMW R 18 und die Honda NX 500. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenüber, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die BMW R 18 präsentiert sich als klassischer Cruiser mit beeindruckendem Retro-Design. Die großen Chromteile und die markante Linienführung verleihen ihr einen nostalgischen Charme, der viele Motorradfans anspricht. Im Gegensatz dazu ist die Honda NX 500 eher sportlich und modern gestaltet. Ihr Adventure-Look spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Während die R 18 für die entspannte Landstraßenfahrt konzipiert ist, zielt die NX 500 auf Abenteuer und Vielseitigkeit ab.

Fahrverhalten und Komfort

Im Fahrverhalten zeigt die BMW R 18 ihre Stärken in Stabilität und Langstreckenkomfort. Der niedrige Schwerpunkt und die breite Sitzbank sorgen auch auf längeren Touren für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Honda NX 500 hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich, dass die NX 500 auch im Gelände eine gute Figur macht, während die R 18 eher für asphaltierte Straßen ausgelegt ist.

Leistung und Technik

In Sachen Leistung verfügt die BMW R 18 über einen starken Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren mit viel Durchzugskraft. Die Honda NX 500 hingegen bietet eine agile Motorisierung, die sich besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Hier zeigt sich, dass die NX 500 auch bei höheren Drehzahlen eine gute Leistung liefert, während die R 18 eher auf gleichmäßiges Fahren ausgelegt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 18 ist eher im oberen Preissegment angesiedelt, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den exklusiven Materialien widerspiegelt. Die Honda NX 500 hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für viele Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad zu einem fairen Preis suchen, eine attraktive Option.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 als auch die Honda NX 500 ihre Stärken haben. Die R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen und gerne lange Touren auf der Straße unternehmen. Ihr klassisches Design und die starke Leistung machen sie zu einem echten Hingucker. Andererseits ist die Honda NX 500 perfekt für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch im Gelände eine gute Figur macht. Mit ihrem sportlichen Design und ihrer Agilität ist sie die richtige Wahl für Abenteuerlustige und Stadtfahrer. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem bevorzugten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙