BMW

BMW
R 18

Honda

Honda
VFR 800

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Honda VFR 800: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 18 und die Honda VFR 800 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Stil

Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem großen, massiven Motor und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda VFR 800 als sportlicher Tourer mit modernem, aerodynamischem Look. Die Kombination aus aggressiver Linienführung und funktionalen Elementen macht sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Leistung und Motor

Die BMW R 18 ist mit einem kraftvollen 1802-cm³-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem auf langen Strecken für entspanntes Fahren. Die Honda VFR 800 wiederum hat einen 782-cm³-V4-Motor, der für sein agiles Fahrverhalten und seine hohen Drehzahlen bekannt ist. Während die R 18 eher für gemütliche Touren geeignet ist, punktet die VFR 800 mit Sportlichkeit und Agilität.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der BMW R 18 ist geprägt von einem komfortablen und stabilen Fahrgefühl. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Die Honda VFR 800 hingegen ist wendig und reaktionsschnell, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Hier wird der Unterschied zwischen Cruiser und Sporttourer deutlich. Während die R 18 für Genuss und Gemütlichkeit steht, bietet die VFR 800 sportlichen Fahrspaß.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die BMW R 18 eine breite, bequeme Sitzbank, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Fußrasten sind optimal positioniert und sorgen für eine angenehme Sitzposition. Auch die Honda VFR 800 hat eine bequeme Sitzbank, aber die Sitzposition ist sportlicher und kann auf langen Strecken etwas anstrengender sein. Hier kommt es darauf an, ob der Fokus auf Komfort oder sportlichem Fahren liegt.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 18 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Darüber hinaus bietet sie zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten. Auch die Honda VFR 800 ist gut ausgestattet, unter anderem mit ABS und Traktionskontrolle, die für Sicherheit und Kontrolle sorgen. Beide Motorräder bieten solide Technik, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW R 18 ist in der Regel teurer als die Honda VFR 800, bietet aber auch ein höheres Maß an Luxus und Individualisierung. Die VFR 800 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der BMW R 18 und der Honda VFR 800 stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die BMW R 18 ist ideal für alle, die Wert auf Komfort, Stil und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich perfekt für lange Touren und bietet nostalgischen Fahrspaß. Die Honda VFR 800 hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrer, die Agilität und Wendigkeit schätzen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und es kommt darauf an, welches Fahrgefühl und welchen Stil man bevorzugt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Freiheit auf zwei Rädern verkörpert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙