BMW

BMW
R 18

Kawasaki

Kawasaki
Z 1000 SX

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 12.995 €
Baujahr von 2011 bis 2019

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Ausstattung
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Getriebe sehr kurz übersetzt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 7.300 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Kawasaki Z 1000 SX - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Cruiser oder Sporttourer? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 18 und die Kawasaki Z 1000 SX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrem massiven Rahmen und dem großen V2-Motor vermittelt sie Kraft und Präsenz. Die niedrige Sitzhöhe sorgt für eine entspannte Sitzposition, ideal für lange Touren. Die Kawasaki Z 1000 SX hat dagegen ein sportlicheres Aussehen. Mit ihren scharfen Linien und der aggressiven Front zieht sie die Blicke auf sich. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle, besonders in Kurven.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Kawasaki Z 1000 SX die Nase vorn. Ihr kraftvoller Motor bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einem idealen Begleiter für sportliche Fahrten macht. Die R 18 bietet dagegen ein ganz anderes Fahrgefühl. Der große Hubraum des V2-Motors sorgt für ein kraftvolles Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Das macht die R 18 zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Cruisingtouren.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die BMW R 18 einige Vorteile. Die breite Sitzbank und das ergonomische Design machen lange Fahrten zum Vergnügen. Außerdem bietet sie eine große Auswahl an Zubehör, mit dem sich der Komfort noch weiter steigern lässt. Die Kawasaki Z 1000 SX punktet dagegen mit moderner Technik. Das TFT-Display bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Die Fahrerassistenzsysteme der Z 1000 SX wie ABS und Traktionskontrolle tragen ebenfalls zur Sicherheit und zum Fahrspaß bei.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die BMW R 18 ist perfekt für alle, die Wert auf klassisches Design und entspanntes Cruisen legen. Sie bietet Komfort und ein einzigartiges Fahrgefühl, das besonders auf langen Strecken zur Geltung kommt. Die Kawasaki Z 1000 SX richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Technik schätzen. Mit ihrer hohen Geschwindigkeit und den modernen Features ist sie ideal für aufregende Touren und Kurvenfahrten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 18 und der Kawasaki Z 1000 SX stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Wer entspanntes Cruisen liebt, wird an der R 18 seine Freude haben. Wer Adrenalin und sportliches Fahren sucht, für den ist die Z 1000 SX die richtige Wahl. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Momente auf der Straße verspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙