BMW

BMW
R 18

KTM

KTM
125 Duke

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. KTM 125 Duke: Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den direkten Vergleich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW R 18 und der KTM 125 Duke. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und vergleichen ihre Eigenschaften, um herauszufinden, welches Bike besser zu dir passt.

Design und Style

Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem massiven Rahmen und dem großen V2-Motor zieht sie alle Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Robustheit und Langlebigkeit.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 125 Duke als modernes Naked Bike. Ihr aggressives Design und die sportliche Linienführung machen sie zu einem echten Hingucker in der Stadt. Die KTM ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht.

Leistung und Fahrverhalten

Die BMW R 18 ist mit einem kraftvollen 1802 ccm Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Dieses Motorrad ist für lange Autobahnfahrten oder entspanntes Cruisen konzipiert. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl legen.

Die KTM 125 Duke hingegen ist mit einem 125-cm³-Motor ausgestattet, der für Stadtfahrten und Kurzstrecken optimiert ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, das besonders für jüngere Fahrer und Einsteiger geeignet ist. Die KTM ist leicht und ermöglicht ein schnelles Manövrieren im Stadtverkehr.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die BMW R 18 eine entspannte Sitzposition mit breiten, bequemen Sitzpolstern, die auch bei längeren Fahrten für Wohlbefinden sorgen. Die Fußrasten sind optimal positioniert, um eine angenehme Sitzposition zu gewährleisten.

Die KTM 125 Duke hat eine sportliche Sitzposition, die für kürzere Strecken ausgelegt ist. Die Sitzhöhe ist relativ niedrig, was das Auf- und Absteigen erleichtert. Auf längeren Strecken könnte die Sitzposition allerdings etwas unbequem werden, vor allem für große Fahrerinnen und Fahrer.

Technik und Ausstattung

Die BMW R 18 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Features tragen zur Sicherheit und zum Fahrkomfort bei und machen das Fahren noch angenehmer.

Auch die KTM 125 Duke bietet einige moderne Features wie ein TFT-Display und eine ABS-Ausstattung. Die Technik ist jedoch einfacher gehalten, was sie für Einsteiger zugänglicher macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW R 18 ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den zahlreichen Features widerspiegelt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Qualität und Komfort zu bezahlen.

Die KTM 125 Duke hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist eine gute Wahl für alle, die ein zuverlässiges und agiles Motorrad suchen, ohne gleich ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 als auch die KTM 125 Duke ihre Vorzüge haben. Die BMW R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein luxuriöses Fahrerlebnis.

Die KTM 125 Duke hingegen ist perfekt für junge Fahrer und Stadtfahrer, die ein agiles und sportliches Motorrad suchen. Sie ist leicht, agil und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer also ein Motorrad für den täglichen Einsatz in der Stadt sucht, wird mit der KTM 125 Duke glücklich.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Bikes hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob man mit der BMW R 18 die Freiheit auf der Straße genießt oder mit der KTM 125 Duke durch die Stadt flitzt, beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙