BMW

BMW
R 18

KTM

KTM
690 Enduro R

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. KTM 690 Enduro R: Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben konzipiert sind. Heute stehen sich die BMW R 18 und die KTM 690 Enduro R gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihren großen Chromelementen und dem markanten Boxermotor zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und bietet ein angenehmes Fahrgefühl für lange Touren.

Im Gegensatz dazu ist die KTM 690 Enduro R ein echtes Offroad-Motorrad. Ihr aggressives Design und die hohe Sitzhöhe sind auf Abenteuer und Geländefahrten ausgelegt. Die Ergonomie ist sportlich und damit ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind und einen dynamischen Fahrstil bevorzugen.

Leistung und Fahrverhalten

Die BMW R 18 verfügt über einen kraftvollen Boxermotor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für entspannte Fahrten auf der Straße, bei denen das Cruisen im Vordergrund steht. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie zum perfekten Begleiter für lange Strecken macht.

Die KTM 690 Enduro R hingegen ist mit einem leichten und agilen Motor ausgestattet, der für schnelle Beschleunigung und Wendigkeit sorgt. Sie ist für den Einsatz in schwierigem Gelände konzipiert und bietet ein direktes Fahrgefühl. Das Fahrverhalten ist sportlich und reaktionsschnell, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Abenteuer macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die BMW R 18 eine Vielzahl an Annehmlichkeiten. Dazu gehören eine bequeme Sitzbank, eine gute Windschutzscheibe und moderne Technik wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Diese Features tragen dazu bei, dass lange Fahrten angenehm und stressfrei verlaufen.

Die KTM 690 Enduro R hingegen setzt auf Funktionalität im Gelände. Ausgestattet ist sie mit robusten Komponenten, die für extreme Bedingungen ausgelegt sind. Während auf der Straße der Komfort etwas leidet, überzeugt sie im Gelände durch Agilität und Anpassungsfähigkeit.

Technologie und Sicherheit

Die BMW R 18 ist mit modernen Sicherheits- und Technologiefunktionen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die sich an die jeweiligen Bedingungen anpassen lassen, gehören dazu.

Die KTM 690 Enduro R hingegen konzentriert sich auf die wesentlichen Funktionen, die für das Fahren im Gelände notwendig sind. Sie verfügt über eine einfache, aber effektive Elektronik, die für maximale Leistung im Gelände sorgt. Die Sicherheitsausstattung ist vorhanden, aber nicht so umfangreich wie bei der BMW.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 18 und der KTM 690 Enduro R stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die BMW R 18 ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren auf der Straße und bietet eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahren angenehm machen.

Die KTM 690 Enduro R hingegen ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne im Gelände unterwegs sind. Mit ihrem leichten und agilen Fahrverhalten bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis abseits der Straße. Die robuste Bauweise und die Offroad-Fähigkeiten machen sie zur perfekten Wahl für alle, die die Natur erkunden wollen.

Insgesamt hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie einzigartig machen. Egal, ob man sich für die BMW R 18 oder die KTM 690 Enduro R entscheidet, beide Modelle bieten ein außergewöhnliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙