BMW

BMW
R 18

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Moto Morini X-Cape: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen sich die BMW R 18 und die Moto Morini X-Cape gegenüber. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Philosophien und Fahransprüche. In diesem Vergleich werden beide Motorräder in verschiedenen Kategorien unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldenen Zeiten des Motorradbaus erinnert. Mit ihrem massiven Rahmen und dem großen Boxermotor vermittelt sie Kraft und Tradition. Die ergonomische Sitzposition ist auf lange Strecken ausgelegt und macht sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Morini X-Cape als modernes Adventure Bike. Der sportliche Look und die hohe Sitzposition sorgen für ein völlig neues Fahrerlebnis. Die X-Cape glänzt sowohl auf der Straße als auch im Gelände, was sie zu einer vielseitigen Wahl für Abenteuerlustige macht.

Motor und Leistung

Die BMW R 18 ist mit einem kraftvollen 1802 ccm Boxermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein charakteristisches Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem bei niedrigen Drehzahlen für ein geschmeidiges Fahrgefühl. Die R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf entspanntes und kraftvolles Fahren legen.

Die Moto Morini X-Cape hingegen setzt auf einen 649-cm³-V2-Motor, der ein agiles und dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Die X-Cape ist darauf ausgelegt, auch in anspruchsvollem Gelände zu bestehen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerfahrer macht, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 18 ist geprägt von Stabilität und hohem Komfort. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein ruhiges Fahrverhalten. Allerdings ist die R 18 nicht die Wendigste, was sich in engen Kurven oder im Stadtverkehr bemerkbar macht.

Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet ein agiles Handling und eine hohe Wendigkeit. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und ist auch im Stadtverkehr sehr wendig. Das macht sie zur perfekten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Touren als auch für den Alltag geeignet ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 18 einiges zu bieten. Sie verfügt über hochwertige Materialien, ein modernes Infotainmentsystem und zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten. Die Verarbeitung ist erstklassig, was sich in Langlebigkeit und Fahrkomfort widerspiegelt.

Die Moto Morini X-Cape punktet zudem mit einer soliden Ausstattung, die jedoch auf Funktionalität und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Sie bietet nützliche Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Die X-Cape ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf praktische Technik legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW R 18 ist in der Regel im oberen Preissegment angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die Marke gerechtfertigt ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein luxuriöses Cruiser-Erlebnis suchen.

Die Moto Morini X-Cape hingegen ist oft günstiger, bietet aber dennoch solide Leistung und Ausstattung. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 als auch die Moto Morini X-Cape ihre Stärken und Schwächen haben. Die R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis mit hohem Komfort und starker Motorleistung suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspannte Ausfahrten.

Die Moto Morini X-Cape hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet Agilität, moderne Technik und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Tradition und Komfort schätzt, wird an der BMW R 18 seine Freude haben. Wer Abenteuer und Vielseitigkeit sucht, ist mit der Moto Morini X-Cape besser bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙