BMW

BMW
R 18

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Royal Enfield Classic 350: Cruiser im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack das passende Modell. In diesem Vergleich stehen sich zwei ganz besondere Cruiser gegenüber: die BMW R 18 und die Royal Enfield Classic 350. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es sich lohnt, genauer unter die Lupe zu nehmen.

Design und Stil

Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Die massive Bauweise und die markante Linienführung verleihen ihr eine Präsenz, die auf der Straße nicht zu übersehen ist. Im Gegensatz dazu versprüht die Royal Enfield Classic 350 einen nostalgischen Charme, der an die goldenen Zeiten des Motorradfahrens erinnert. Ihr Retro-Look spricht viele Motorradliebhaber an, die das Gefühl von Tradition und Geschichte schätzen.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die BMW R 18 die Nase vorn. Der große Boxermotor sorgt nicht nur für beeindruckende Fahrleistungen, sondern auch für ein unverwechselbares Fahrgefühl. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen hat einen kleineren Motor, der für entspanntes Fahren und gute Kraftentfaltung im Stadtverkehr sorgt. Während die BMW für lange Touren und Autobahnfahrten prädestiniert ist, eignet sich die Royal Enfield hervorragend für gemütliche Ausfahrten und Kurzstrecken.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der BMW R 18 ist sportlich und dynamisch, was sie zu einem echten Fahrvergnügen macht. Federung und Ergonomie sind auf Langstrecken ausgelegt, so dass auch längere Touren zum Vergnügen werden. Die Royal Enfield Classic 350 bietet dagegen ein entspannteres Fahrgefühl. Die aufrechte Sitzposition und die weiche Federung sorgen dafür, dass man auch auf unebenen Straßen gut zurechtkommt. Hier zeigt sich die Stärke der Classic 350: Sie ist perfekt für gemütliche Touren durch die Landschaft.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die BMW R 18 einige moderne Features, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu kommen ein modernes Infotainment-System und verschiedene Fahrmodi. Die Royal Enfield Classic 350 setzt dagegen auf Einfachheit und Funktionalität. Sie bietet alles, was man für entspanntes Fahren braucht, ohne dabei überladen zu wirken. Das spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf unkompliziertes Handling legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Motorradkauf ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 18 ist in der Anschaffung teurer, bietet aber eine hochwertige Verarbeitung und viele Ausstattungsmerkmale. Die Royal Enfield Classic 350 ist preislich attraktiver und spricht ein breiteres Publikum an. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die BMW R 18 ist ideal für alle, die Wert auf Leistung, moderne Technik und sportliches Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für lange Touren und Autobahnfahrten. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die den nostalgischen Charme eines klassischen Motorrads schätzen und entspanntes Fahren bevorzugen. Sie ist ideal für Ausflüge ins Grüne oder für gemütliche Fahrten durch die Stadt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙