BMW
R 18
Suzuki
DL 650 V-Strom
UVP | 21.600 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2004 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Durchzug - bäriger Motor
- Verarbeitung
- Details
- Komfort
- Hoher Preis
- Kraftaufwand für Vorderradbremse
- Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
- Ab 2011 ABS serienmäßig
- einfaches Handling
- 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 345 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 690 | mm |
Höhe | 1.232 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.290 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 645 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 71 PS bei 8.800 U/Min | |
Drehmoment | 62 NM bei 6.400 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Stahl-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 159)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R 19 | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 260 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 vs. Suzuki DL 650 V-Strom: Ein umfassender Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die für unterschiedliche Ansprüche und Vorlieben entwickelt wurden. In diesem Vergleich stehen sich die BMW R 18 und die Suzuki DL 650 V-Strom gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an.
Design und Ergonomie
Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrer großen, massiven Erscheinung und der eleganten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für lange Strecken auf der Landstraße.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki DL 650 V-Strom als modernes Adventure Bike. Ihr Design ist funktional und robust, ideal für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Die Sitzhöhe ist verstellbar, was sie für eine breitere Zielgruppe zugänglich macht.
Motor und Leistung
Die BMW R 18 wird von einem kraftvollen 1802-cm³-Boxermotor angetrieben, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein geschmeidiges Fahrgefühl und eine hervorragende Beschleunigung, vor allem auf der Autobahn. Die R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein nostalgisches Fahrgefühl legen.
Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen verfügt über einen 645-cm³-V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Obwohl die Leistung nicht an die der R 18 heranreicht, bietet die V-Strom ein agiles Fahrverhalten und eignet sich besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Sie ist das perfekte Bike für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen.
Fahrverhalten und Handling
Die BMW R 18 bietet ein stabiles Fahrverhalten, das durch ihre schwere Bauweise unterstützt wird. In engen Kurven kann sie allerdings etwas sperrig wirken. Die R 18 eignet sich am besten für entspannte Fahrten auf offenen Straßen, wo ihr Gewicht und ihre Leistung zur Geltung kommen.
Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling. Sie lässt sich leicht manövrieren und ist ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Die V-Strom ist auch für längere Touren geeignet, bietet aber bei hohen Geschwindigkeiten nicht die gleiche Fahrstabilität wie die R 18.
Ausstattung und Komfort
In Sachen Ausstattung bietet die BMW R 18 eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Verarbeitung. Für Langstreckenkomfort sorgen die bequeme Sitzbank und die ergonomische Gestaltung.
Die Suzuki DL 650 V-Strom punktet ebenfalls mit einer soliden Ausstattung, die jedoch weniger luxuriös ist als die der R 18. Sie bietet praktische Features wie einen Windschutz und eine gute Gepäckoption, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Reisen macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die BMW R 18 ist in der Regel teurer als die Suzuki DL 650 V-Strom. Dies spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und der exklusiven Ausstattung wider. Für viele Motorradfahrer ist die Investition in die R 18 gerechtfertigt, wenn sie ein einzigartiges Fahrerlebnis suchen.
Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der BMW R 18 und der Suzuki DL 650 V-Strom hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die R 18 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein nostalgisches Cruiser-Erlebnis mit viel Leistung suchen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu zahlen. Sie eignet sich hervorragend für lange, entspannte Fahrten auf der Autobahn oder auf malerischen Landstraßen.
Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist die ideale Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet ein hervorragendes Handling und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht, die Wert auf Funktionalität legen.