BMW

BMW
R 18

Suzuki

Suzuki
GSX-8R

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Suzuki GSX-8R: Kult-Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, vor allem, wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW R 18 und der Suzuki GSX-8R entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldenen Zeiten des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrem großen, massiven Rahmen und dem markanten Boxermotor zieht sie die Blicke auf sich. Die ergonomische Sitzposition ist bequem und eignet sich hervorragend für lange Strecken. Auf der anderen Seite steht die Suzuki GSX-8R, die durch ihr sportlich-aggressives Design besticht. Sie ist schlanker, leichter und bietet eine sportlichere Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist.

Leistung und Fahrverhalten

Auf der Leistungsseite verfügt die BMW R 18 über einen kraftvollen Boxermotor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten sorgt sie für ein entspanntes Fahrgefühl. Die GSX-8R hingegen ist mit einem leistungsstarken Reihenmotor ausgestattet, der hohe Drehzahlen und eine sportliche Beschleunigung ermöglicht. Während die R 18 ideal für gemütliche Touren ist, bietet die GSX-8R ein aufregendes Fahrerlebnis auf kurvigen Straßen und Rennstrecken.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die BMW R 18 die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen lange Fahrten angenehm. Darüber hinaus bietet sie eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Suzuki GSX-8R hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition ist aggressiver, was auf langen Strecken ermüdend sein kann. Die ergonomische Sitzposition ist komfortabel und eignet sich hervorragend für lange Touren, während die exzellente Fahrwerksabstimmung und die präzise Lenkung für sportliches Fahren unerlässlich sind.

Technologie und Ausstattung

Die BMW R 18 ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainment-System. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Die Suzuki GSX-8R bietet auch einige moderne Technologien wie ein effektives ABS und eine sportliche Traktionskontrolle, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Allerdings ist die Ausstattung nicht ganz so umfangreich wie bei der BMW.

Kosten und Wartung

Die Anschaffungskosten der BMW R 18 sind in der Regel höher als die der Suzuki GSX-8R. Dies spiegelt sich auch in den Unterhaltskosten wider, die bei der BMW aufgrund der hochwertigen Materialien und Technologien tendenziell höher sind. Die GSX-8R hingegen bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und ist in der Regel günstiger im Unterhalt, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiver macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 18 und der Suzuki GSX-8R stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die BMW R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Die Suzuki GSX-8R hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Sie bietet hervorragende Fahrleistungen und eine sportliche Fahrwerksabstimmung, die auf kurvigen Straßen und Rennstrecken zur Geltung kommt. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙