BMW

BMW
R 18

Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Suzuki GSX-S 750: Die beiden Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 18 und die Suzuki GSX-S 750 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen Blick wert sind.

Design und Stil

Die BMW R 18 ist ein echter Cruiser, der durch sein klassisches Design und seine markante Linienführung besticht. Sie verkörpert den Geist der alten Schule und zieht mit ihrem nostalgischen Look viele Biker an. Auf der anderen Seite präsentiert sich die Suzuki GSX-S 750 als modernes Naked Bike mit sportlich-aggressivem Design. Hier treffen klare Linien auf eine dynamische Silhouette, die vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die BMW R 18 einen kraftvollen Boxermotor, der für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Die Drehmomententfaltung ist beeindruckend und ermöglicht entspanntes Cruisen bei niedrigen Drehzahlen. Die Suzuki GSX-S 750 hingegen geht mit einem leistungsstarken Reihenmotor, der hohe Drehzahlen liebt und für ein agiles Fahrverhalten sorgt, einen sportlicheren Weg. Während die R 18 ideal für gemütliche Touren ist, bietet die GSX-S 750 die Möglichkeit, auch auf kurvigen Strecken richtig Gas zu geben.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor, wenn es um lange Strecken geht. Die BMW R 18 punktet mit einer bequemen Sitzposition und einer aufrechten Haltung, die das Fahren über längere Strecken angenehm macht. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was sie zu einer guten Wahl für Cruiser-Fans macht. Auch die Sitzposition der Suzuki GSX-S 750 ist sportlich, aber etwas aggressiver. Das kann für manche Fahrerinnen und Fahrer auf langen Strecken unangenehm sein, bietet aber in Kurven eine hervorragende Kontrolle.

Technologie und Ausstattung

Technisch bietet die BMW R 18 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Suzuki GSX-S 750 wiederum ist mit einem fortschrittlichen ABS-System und einer Traktionskontrolle ausgestattet, die sich besonders in kritischen Situationen bezahlt macht. Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die BMW R 18 bewegt sich in einem höheren Preissegment, was durch die hochwertige Verarbeitung und die Marke gerechtfertigt ist. Die Suzuki GSX-S 750 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 als auch die Suzuki GSX-S 750 ihre Vorzüge haben. Die R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Cruisen und lange Touren. Die GSX-S 750 wiederum ist perfekt für alle, die sportliches Fahrverhalten und einen aggressiven Look bevorzugen. Sie ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Kurven lieben und die Leistung ihres Motorrads voll auskosten wollen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙