BMW

BMW
R 18

Triumph

Triumph
Bonneville T120

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Triumph Bonneville T120 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 18 und die Triumph Bonneville T120 zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Stil

Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldenen Zeiten der Motorradgeschichte erinnert. Mit ihrem großen, kraftvollen Motor und der markanten Linienführung zieht sie alle Blicke auf sich. Die Triumph Bonneville T120 hingegen verkörpert den klassischen britischen Stil mit einem Hauch Retro-Charme. Ihr elegantes Design und die feinen Details machen sie zu einem echten Hingucker.

Motor und Leistung

Die BMW R 18 ist mit einem beeindruckenden 1802-cm³-Boxermotor ausgestattet, der für ein kraftvolles Fahrgefühl sorgt. Sie bietet viel Drehmoment und eignet sich damit besonders für lange Strecken und entspanntes Cruisen. Die Triumph Bonneville T120 wiederum hat einen 1200 ccm Parallel-Twin-Motor, der ebenfalls für angenehme Fahrleistungen sorgt. Während die R 18 mehr auf Leistung und Drehmoment setzt, bietet die Bonneville ein ausgewogenes Fahrverhalten und eine sanfte Beschleunigung.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die BMW R 18 ihre Stärken in Stabilität und Langstreckenkomfort. Sie ist ideal für Cruiser-Fans, die gerne entspannt unterwegs sind. Die Bonneville T120 hingegen bietet ein agileres Fahrverhalten, das sich besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen bemerkbar macht. Sie ist agiler und vermittelt ein sportlicheres Fahrgefühl, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne schneller unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die BMW R 18 bietet eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die den Fahrspaß erhöhen. Sie ist unter anderem mit ABS und Traktionskontrolle ausgestattet. Auch die Triumph Bonneville T120 verfügt über moderne Features wie ABS und eine Fahrmodi-Auswahl, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpasst. In Sachen Ausstattung sind beide Modelle auf ihre Weise gut aufgestellt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, ist die Triumph Bonneville T120 oft die günstigere Wahl. Sie bietet hervorragende Qualität und Leistung zu einem attraktiven Preis. Die BMW R 18 wiederum ist in der Regel teurer, bietet dafür aber ein einzigartiges Fahrerlebnis und eine hochwertige Verarbeitung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - sei es das Budget oder das besondere Fahrerlebnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 als auch die Triumph Bonneville T120 ihre Vorzüge haben. Die R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein kraftvolles Cruiserlebnis legen und gerne lange Strecken zurücklegen. Ihr beeindruckender Motor und das klassische Design machen sie zu einem echten Highlight. Die Bonneville T120 hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und sportliches Fahrverhalten bevorzugen. Sie bietet eine ausgewogene Leistung und ist vielseitig einsetzbar, sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Wer den klassischen Cruiser-Look und viel Drehmoment sucht, wird bei der BMW R 18 fündig. Für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahrverhalten und Retro-Charme schätzen, ist die Triumph Bonneville T120 die bessere Wahl. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind eine Bereicherung für jede Motorradsammlung.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙