BMW

BMW
R 18

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Triumph Rocket 3 GT - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, sind die BMW R 18 und die Triumph Rocket 3 GT zwei herausragende Modelle, die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das sowohl vom Design als auch von der Leistung geprägt ist. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches, nostalgisches Aussehen, das an die Tradition der Marke anknüpft. Mit großen Chromelementen und einer markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine entspannte Fahrhaltung, ideal für lange Touren.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Rocket 3 GT mit einem modernen und aggressiven Design. Die massive Frontpartie und die breiten Reifen verleihen ihm einen kraftvollen Auftritt. Durchdacht ist auch die Ergonomie mit einer aufrechten Sitzposition, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Strecken geeignet ist.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung haben beide Motorräder einiges zu bieten, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die BMW R 18 ist mit einem 1802 ccm großen Boxermotor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist mit einem 2458 ccm großen Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein enormes Drehmoment bietet. Das macht die Rocket 3 GT zu einem der leistungsstärksten Cruiser auf dem Markt. Die Beschleunigung ist atemberaubend und sorgt vor allem auf der Autobahn für ein aufregendes Fahrerlebnis.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen. Die BMW R 18 bietet ein sehr ausgewogenes Fahrverhalten, das sich sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Anfänger eignet. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Stabilität.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist aufgrund ihres Gewichts und der massiven Bauweise etwas weniger wendig. Trotzdem bietet er ein beeindruckendes Handling, vor allem auf kurvigen Strecken. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Fahrbahnunebenheiten, was zu einem angenehmen Fahrgefühl beiträgt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die BMW R 18 überzeugt durch ein klassisches Cockpit-Design, in das moderne Technik integriert ist. Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi sind serienmäßig und sorgen für sicheres Fahrvergnügen.

Die Triumph Rocket 3 GT bietet zudem eine umfangreiche Ausstattung, die auf die Bedürfnisse moderner Fahrerinnen und Fahrer zugeschnitten ist. Ein TFT-Display, zahlreiche Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik sorgen für ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit. Zudem ist die Rocket 3 GT mit einem hochwertigen Soundsystem ausgestattet, das das Fahrerlebnis zusätzlich bereichert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 als auch die Triumph Rocket 3 GT ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles und modernes Motorrad suchen. Mit seinem beeindruckenden Motor und seinem aggressiven Look ist er perfekt für alle, die Adrenalin lieben und gerne sportlich unterwegs sind. Letztlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrerlebnis ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙