BMW
R 18
Triumph
Scrambler 400 X
UVP | 21.600 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 6.295 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Durchzug - bäriger Motor
- Verarbeitung
- Details
- Komfort
- Hoher Preis
- Kraftaufwand für Vorderradbremse
- komfortable Sitzposition
- aufgeräumte Optik
- kaum Vibrationen
- coole Scrambler-Reifen von Metzeler
- Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
- 4 Jahre Garantie
- lieblose gemachte Hebel
- fünf PS mehr hätten ihr gut getan
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 345 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 690 | mm |
Höhe | 1.232 | mm |
Gewicht | 179 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.169 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 150 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Stahl-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 140/80-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Starre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
Fazit
Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 vs. Triumph Scrambler 400 X - Ein Vergleich der beiden Motorräder
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber wenn es um Cruiser und Scrambler geht, sind die BMW R 18 und die Triumph Scrambler 400 X zwei Modelle, die besonders ins Auge fallen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das an die großen Cruiser der Vergangenheit erinnert. Mit ihrer massiven Erscheinung und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken.
Im Gegensatz dazu ist die Triumph Scrambler 400 X sportlicher und abenteuerlicher gestaltet. Sie ist höher gebaut und bietet eine aufrechtere Sitzposition, die ideal für Offroad-Abenteuer und Stadtfahrten ist. Die Scrambler hat einen robusten Look, der perfekt zu ihrem vielseitigen Einsatzbereich passt.
Motor und Leistung
Die BMW R 18 ist mit einem kraftvollen 1802 ccm Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie zur idealen Wahl für entspanntes Fahren auf der Autobahn oder für lange Touren. Die Leistung ist gleichmäßig und sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die Triumph Scrambler 400 X hingegen hat einen kleineren, aber agileren Motor, der für ein lebhaftes Fahrverhalten sorgt. Sie ist wendiger und eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Während die R 18 mehr auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist, bietet die Scrambler ein sportlicheres Fahrgefühl, das für Abenteuerlustige perfekt ist.
Technologie und Ausstattung
In Sachen Technik hat die BMW R 18 einige beeindruckende Features zu bieten. Sie ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch sie bietet verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrerlebnis anpassen und optimieren lässt.
Die Triumph Scrambler 400 X ist ebenfalls gut ausgestattet, der Fokus liegt jedoch mehr auf dem praktischen Nutzen. Sie bietet eine einfache, aber effektive Instrumentierung und einige nützliche Features, die das Fahren erleichtern. Die Scrambler ist weniger auf technische Spielereien ausgelegt, was sie zu einem unkomplizierten Begleiter macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW R 18 ist von Stabilität und Komfort geprägt. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein ruhiges Fahrgefühl. Allerdings ist die R 18 etwas schwerer, was in engen Kurven zu einem weniger agilen Handling führen kann.
Die Triumph Scrambler 400 X hingegen ist leicht und wendig. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrverhalten auf kurvenreichen Strecken. Die Scrambler ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne die Kontrolle behalten und ein dynamisches Fahrerlebnis suchen.
Fazit
Beide Motorräder, die BMW R 18 und die Triumph Scrambler 400 X, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW R 18 ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Komfort, Stil und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein klassisches Cruiser-Erlebnis.
Die Triumph Scrambler 400 X hingegen ist ideal für Abenteuerlustige und Stadtfahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrverhalten und ist perfekt für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Egal, ob man den entspannten Cruiser-Fahrstil oder das abenteuerliche Scrambler-Erlebnis bevorzugt, beide Modelle haben viel zu bieten und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.
Die Triumph Scrambler 400 X ist ein echter Hingucker.