BMW

BMW
R 18

Triumph

Triumph
Scrambler 900

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Triumph Scrambler 900 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei ganz besondere Vertreter sind die BMW R 18 und die Triumph Scrambler 900. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Fahrmaschinen machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem massiven Rahmen und dem großen Boxermotor strahlt sie eine beeindruckende Präsenz aus. Der Retro-Look wird durch hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung unterstrichen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Scrambler 900 sportlich und abenteuerlustig. Ihr Design orientiert sich an den klassischen Scrambler-Modellen der 60er Jahre, kombiniert mit modernen Akzenten. Die hohe Sitzposition und die robuste Bereifung verleihen ihr einen markanten Auftritt, der Abenteuerlust weckt.

Motor und Leistung

Die BMW R 18 ist mit einem kraftvollen 1802 ccm Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für eine souveräne Beschleunigung und ein entspanntes Fahrgefühl auf langen Strecken. Die R 18 ist ideal für Cruiser-Fans, die Wert auf starke Leistung und komfortables Fahrverhalten legen.

Die Triumph Scrambler 900 hingegen bietet einen 900 ccm Parallel-Twin-Motor, der agile Fahrleistungen und eine lebendige Charakteristik bietet. Die Scrambler ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auch mal abseits der Straße unterwegs sind. Ihr leichtes Handling und ihre Wendigkeit machen sie zum idealen Begleiter für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Fahrverhalten und Komfort

Beim Fahrverhalten zeigt die BMW R 18 ihre Stärken auf der Autobahn und in kurvenreicher Landschaft. Der niedrige Schwerpunkt und die entspannte Sitzposition sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf längeren Strecken. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Reisemotorrad macht.

Die Triumph Scrambler 900 hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit. Sie ist perfekt für enge Kurven und bietet ein sportliches Fahrverhalten. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen sowohl auf der Straße als auch im Gelände für gute Kontrolle. Allerdings könnte der Komfort auf langen Strecken etwas eingeschränkt sein, da die Scrambler eher für kürzere Ausflüge konzipiert ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die BMW R 18 einige moderne Features, darunter ein großes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die verschiedenen Fahrmodi und das optionale Kurven-ABS sorgen für ein sicheres Fahrvergnügen.

Auch die Triumph Scrambler 900 verfügt über ein modernes, aber etwas einfacher gehaltenes Instrumentendisplay. Sie bietet Basisfunktionen, die für den Alltag ausreichen. Allerdings hat die Scrambler weniger elektronische Helferlein, was sie für puristische Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die das Fahren ohne viel Schnickschnack genießen wollen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 als auch die Triumph Scrambler 900 ihre Vorzüge haben. Die BMW R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die Triumph Scrambler 900 die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße unterwegs sind und ein sportliches, agiles Fahrverhalten schätzen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne cruist und lange Strecken zurücklegt, wird mit der BMW R 18 glücklich. Wer hingegen die Freiheit der offenen Straße und das Abenteuer sucht, findet in der Triumph Scrambler 900 den perfekten Begleiter. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙