BMW

BMW
R 18

Triumph

Triumph
Speed Twin 900

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Triumph Speed Twin 900 - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 18 und die Triumph Speed Twin 900 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem massiven Rahmen und dem großen, markanten Motor zieht sie die Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Liebe zum Detail unverkennbar. Im Gegensatz dazu wirkt die Triumph Speed Twin 900 sportlicher und agiler. Sie kombiniert Retro-Elemente mit modernen Akzenten und spricht damit vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die einen Hauch von Nostalgie mit einem dynamischen Fahrgefühl verbinden möchten.

Motor und Leistung

Der Motor der BMW R 18 ist ein kraftvoller 1802 ccm Boxermotor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Dies ermöglicht ein entspanntes Fahren bei niedrigen Drehzahlen, was für Cruiser-Fans von Vorteil ist. Auf der anderen Seite bietet die Triumph Speed Twin 900 einen 900 ccm Paralleltwin, der ein agiles und reaktionsschnelles Fahrverhalten ermöglicht. Hier zeigt sich die Stärke des Speed Twin, die sich besonders auf kurvenreichen Strecken und bei sportlicher Fahrweise bemerkbar macht.

Fahrverhalten und Komfort

In puncto Fahrverhalten bietet die BMW R 18 ein komfortables und entspanntes Fahrgefühl. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine angenehme Sitzposition. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten auf der Straße gut abgefedert werden. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen ist agiler und bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und macht das Kurvenfahren zum Vergnügen. Allerdings könnte die Sitzposition für längere Fahrten etwas weniger bequem sein als bei der BMW.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die BMW R 18 bietet eine Vielzahl von Assistenzsystemen, darunter ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Triumph Speed Twin 900 verfügt ebenfalls über moderne Features wie ABS und Traktionskontrolle, ist aber etwas minimalistischer ausgestattet, was den klassischen Charme der Maschine unterstreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig liegt die BMW R 18 in einer höheren Preisklasse, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW R 18 und der Triumph Speed Twin 900 hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Die BMW R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen und gerne lange Touren unternehmen. Sie bietet entspanntes Fahren und eine hochwertige Verarbeitung. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und sportliches Fahrerlebnis suchen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Am Ende ist es wichtig, beide Motorräder auszuprobieren, um herauszufinden, welches am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙