BMW

BMW
R 18

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Triumph Tiger 1200 XCA: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 18 und die Triumph Tiger 1200 XCA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem großen Rundscheinwerfer und dem massiven Rahmen vermittelt sie Robustheit und Tradition. Die Sitzposition ist entspannt und ideal für lange Strecken auf der Landstraße.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 1200 XCA als modernes Adventure-Bike. Ihr dynamisches Design und die hohe Verarbeitungsqualität machen sie zu einem echten Hingucker. Die aufrechte Sitzposition und die einstellbaren Fahrwerkskomponenten sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, sowohl auf der Straße als auch im Gelände.

Motor und Leistung

Die BMW R 18 wird von einem kraftvollen 1802 ccm Boxermotor angetrieben, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Sie bietet entspanntes Cruisen und das Gefühl von unendlicher Kraft. Ihre Leistung ist jedoch eher auf einen entspannten Fahrstil ausgelegt, was sie perfekt für lange Strecken macht.

Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen bietet einen 1215-cm³-Dreizylindermotor, der eine sportlichere Fahrweise ermöglicht. Mit einer höheren Spitzenleistung und einem agilen Ansprechverhalten ist sie ideal für Abenteuerlustige, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen. Die Tiger bietet eine hervorragende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten.

Technik und Ausstattung

Technisch bietet die BMW R 18 einige moderne Features wie ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Dennoch bleibt sie in ihrer Ausstattung eher klassisch und konzentriert sich auf das Wesentliche. Die Assistenzsysteme sind vorhanden, aber nicht überladen, was den puristischen Charakter des Motorrads unterstreicht.

Dagegen glänzt die Triumph Tiger 1200 XCA mit einer Fülle moderner Technik. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, Tempomat und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Diese Eigenschaften machen die Tiger zu einem vielseitigen Begleiter, der sowohl für den Alltag als auch für Abenteuertouren bestens geeignet ist.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der BMW R 18 ist geprägt von Stabilität und einem angenehmen Fahrgefühl. Die Federung ist weich abgestimmt, was für Komfort auf langen Strecken sorgt. Allerdings kann sie in Kurven etwas träger wirken, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein kann.

Die Triumph Tiger 1200 XCA bietet dagegen ein agiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist einstellbar, so dass das Fahrwerk den individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann. Das macht die Tiger zu einem flexiblen Motorrad, das in verschiedenen Situationen glänzen kann.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW R 18 und die Triumph Tiger 1200 XCA, haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die R 18 ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf klassisches Design und entspanntes Fahren legen. Sie bietet ein nostalgisches Fahrgefühl und ist ideal für lange Touren auf der Landstraße.

Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen ist die richtige Wahl für Abenteurer und sportliche Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Mit ihrer modernen Technik, dem agilen Fahrverhalten und der Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren, ist sie ein echter Allrounder.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleiben wird.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙