BMW

BMW
R 18

Voge

Voge
500AC

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Voge 500AC: Cruiser und Einsteiger-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Angebote, die sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Einsteiger geeignet sind. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die BMW R 18 und die Voge 500AC. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie zu interessanten Optionen in ihren jeweiligen Kategorien machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Das Design ist oft das erste, was Motorradfahrer anspricht. Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das sich stark an den historischen Modellen der Marke orientiert. Mit ihrem großen, massiven Rahmen und dem markanten Boxermotor strahlt sie eine Präsenz aus, die viele Motorradliebhaber anspricht. Verarbeitung und Materialien sind von höchster Qualität und runden das Gesamtbild der BMW R 18 ab.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Vogel 500AC als modernes Einstiegsmotorrad mit sportlicher Note. Ihr schlankes Design und die dynamische Linienführung verleihen ihr eine jugendliche und frische Ausstrahlung. Die Voge 500AC ist in verschiedenen Farben erhältlich, so dass Fahrerinnen und Fahrer ein Modell wählen können, das ihrem persönlichen Stil entspricht.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung ist die BMW R 18 mit ihrem kraftvollen 1802-cm³-Boxermotor ein echtes Kraftpaket. Sie bietet ein beeindruckendes Drehmoment, das vor allem auf langen Autobahnfahrten für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die R 18 ist sowohl für den Einsatz in der Stadt als auch auf der Landstraße konzipiert.

Die Vogel 500AC hingegen ist mit einem 471-cm³-Motor ausgestattet, der speziell für Einsteiger entwickelt wurde. Sie bietet eine angemessene Leistung, die es dem Fahrer ermöglicht, sich sicher und komfortabel im Straßenverkehr zu bewegen. Die Voge 500AC ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber genug Leistung, um auch auf der Landstraße Spaß zu haben.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die BMW R 18 bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das durch die schwere Bauweise und die breite Sitzbank unterstützt wird. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt.

Die Vogel 500AC hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre leichte Bauweise. Sie ist wendig und lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, aber eher auf eine sportliche Fahrweise ausgelegt, was sie für jüngere Fahrer und Einsteiger attraktiv macht.

Technik und Ausstattung

Die Technik spielt heute eine wichtige Rolle bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW R 18 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Sicherheitsausstattung. Diese Merkmale machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.

Die Voge 500AC bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, allerdings in einem einfacheren Rahmen. Sie verfügt über ein digitales Display und grundlegende Sicherheitsfunktionen, die für Einsteiger ausreichend sind. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht so umfangreich wie bei der BMW R 18.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 18 ist in der Regel teurer als die Voge 500AC, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung widerspiegelt. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Qualität legen, kann sich die Investition in die BMW R 18 lohnen.

Die Vogel 500AC hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Sie ist erschwinglich und bietet dennoch solide Leistung und ein angenehmes Fahrverhalten, was sie zu einer idealen Wahl für neue Motorradfahrerinnen und -fahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 als auch die Voge 500AC ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die BMW R 18 ist perfekt für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und komfortables Cruiserlebnis suchen. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen, hochwertige Verarbeitung und moderne Technik, die das Fahren zum Vergnügen machen.

Die Voge 500AC hingegen ist ideal für Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich gut für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für alle, die gerade erst mit dem Motorradfahren beginnen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Wert auf Leistung und Komfort legt, wird an der BMW R 18 seine Freude haben. Für Einsteiger, die ein sicheres und agiles Motorrad suchen, ist die Voge 500AC die perfekte Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙