BMW

BMW
R 18

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs Yamaha Ténéré 700 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 18 und die Yamaha Ténéré 700 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrem massiven Rahmen und dem großen Boxer-Motor vermittelt sie ein Gefühl von Kraft und Tradition. Die Sitzposition ist entspannt, ideal für lange Fahrten auf der Landstraße.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Ténéré 700 als modernes Adventure Bike. Ihr Design ist funktional und robust, perfekt für Offroad-Abenteuer. Die Sitzhöhe ist höher, was einen besseren Überblick im Gelände ermöglicht, aber für kleinere Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

Die BMW R 18 ist mit einem 1802 ccm großen Boxer-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Dies sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und ein einzigartiges Fahrgefühl. Die Leistung ist ideal für entspannte Cruising-Touren, aber auch für flotte Überholmanöver auf der Autobahn.

Die Yamaha Ténéré 700 hingegen hat einen 689 ccm großen Parallel-Twin-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Während die Leistung nicht ganz mit der der R 18 mithalten kann, überzeugt sie durch eine agile Handhabung und ein leichtes Fahrverhalten, besonders im Gelände.

Fahrverhalten und Handling

Die BMW R 18 bietet ein komfortables Fahrverhalten auf der Straße. Die Federung ist weich abgestimmt, was für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt, allerdings kann sie in Kurven etwas träger wirken. Die Gewichtsverlagerung ist spürbar, was das Handling in engen Kurven erschwert.

Die Yamaha Ténéré 700 hingegen ist für ihre Wendigkeit bekannt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Das Fahrwerk ist straffer abgestimmt, was ein präzises Handling ermöglicht. Dies macht sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein möchten.

Ausstattung und Technologie

In puncto Ausstattung bietet die BMW R 18 eine Vielzahl von modernen Features, darunter ein digitales Cockpit, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Auswahl an Zubehör. Diese Features machen das Fahren nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer.

Die Yamaha Ténéré 700 kommt mit einem einfacheren, aber funktionalen Cockpit. Sie ist weniger mit elektronischen Spielereien überladen, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht. Die Robustheit und die Möglichkeit, sie leicht zu modifizieren, sind weitere Pluspunkte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW R 18 ist im höheren Preissegment angesiedelt, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung widerspiegelt. Für viele Biker ist der Preis gerechtfertigt, da sie ein einzigartiges Fahrerlebnis bietet.

Die Yamaha Ténéré 700 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch eine solide Leistung und Vielseitigkeit, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die BMW R 18 ist ideal für diejenigen, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen, mit viel Komfort und einem starken Motor. Sie ist perfekt für lange, entspannte Fahrten auf der Straße und bietet eine beeindruckende Ausstattung.

Die Yamaha Ténéré 700 hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein möchten. Sie ist wendig, leicht und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Fahrer, die Wert auf Vielseitigkeit legen und gerne abseits der ausgetretenen Pfade fahren, ist die Ténéré die bessere Wahl.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 18 und der Yamaha Ténéré 700 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Welt der Bikes und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙