BMW

BMW
R 18

Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Yamaha XSR 700 XTribute - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 18 und die Yamaha XSR 700 XTribute unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrer massiven Erscheinung und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XSR 700 XTribute im Retro-Stil, inspiriert von klassischen Sportmotorrädern. Ihr agiles Design und die sportliche Haltung verleihen ihr einen dynamischen Charakter. Während die R 18 eher für entspannte Touren auf der Landstraße konzipiert ist, spricht die XSR 700 XTribute sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die auch mal schneller unterwegs sein wollen.

Leistung und Fahrverhalten

Die BMW R 18 ist mit einem kraftvollen 1802-cm³-Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Dieses Motorrad ist perfekt für lange Touren und bietet ein komfortables Fahrgefühl. Die R 18 ist stabil und bietet eine hervorragende Straßenlage, was sie zur idealen Wahl für Cruiser-Fans macht, die Wert auf Komfort legen.

Die Yamaha XSR 700 XTribute hingegen ist mit einem 689 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine agile Leistung bekannt ist. Dieses Motorrad ist leicht und wendig, was es perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die XSR 700 XTribute bietet ein sportliches Fahrverhalten und spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die aktiv ins Geschehen eingreifen und das Motorrad spüren wollen.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die BMW R 18 die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen lange Fahrten zum Vergnügen. Das ergonomische Design sorgt dafür, dass auch große Fahrerinnen und Fahrer bequem Platz finden. Die R 18 ist so konstruiert, dass sie auch auf langen Strecken mühelos überzeugt.

Die Yamaha XSR 700 XTribute bietet ebenfalls eine angenehme Sitzposition, allerdings ist die Sitzposition sportlicher und etwas nach vorne geneigt. Das kann auf längeren Strecken für manche Fahrerinnen und Fahrer anstrengend werden. Dennoch ist die XSR 700 XTribute ideal für kürzere Touren und bietet ein aufregendes Fahrgefühl, das viele Biker schätzen.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 18 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die hochwertige Verarbeitung und die zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten sind ein weiteres Plus.

Die Yamaha XSR 700 XTribute hingegen bietet ein einfaches, aber effektives Cockpit mit allen notwendigen Informationen. Sie ist weniger techniklastig, was sie für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen. Die XSR 700 XTribute ist leicht und unkompliziert, was sie zu einem idealen Begleiter für den Alltag macht.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW R 18 und die Yamaha XSR 700 XTribute, haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die R 18 ist perfekt für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und Stil legen und gerne lange Touren unternehmen. Ihr kraftvoller Motor und die entspannte Sitzposition machen sie zur idealen Wahl für lange Touren.

Die Yamaha XSR 700 XTribute hingegen spricht sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Mit ihrem geringen Gewicht und dem sportlichen Fahrverhalten ist sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die XSR 700 XTribute bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für alle, die aktiv fahren und das Motorrad spüren wollen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal ob entspanntes Cruisen auf der BMW R 18 oder sportlicher Fahrspaß auf der Yamaha XSR 700 XTribute, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.

Die BMW R 18 ist ein echter Hingucker.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙