BMW

BMW
R 18

Yamaha

Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 16.349 €
Baujahr von 2014 bis 2021

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • Robust
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht267kg
Radstand1.540mm
Länge2.255mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Hubraum1.199ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung112 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartZentralrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré - Ein Vergleich der besonderen Art

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW R 18 und der Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem großen, massiven Motor und der eleganten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, ideal für lange Touren auf der Landstraße.

Im Gegensatz dazu ist die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré ein Adventure Bike, das für den vielseitigen Einsatz konzipiert wurde. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition verleihen ihr einen dominanten Auftritt, während die Ergonomie auf Komfort und Kontrolle ausgelegt ist. Diese Eigenschaften machen sie ideal für Offroad-Abenteuer und lange Reisen.

Motor und Leistung

Die BMW R 18 ist mit einem kraftvollen 1802 ccm Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem bei niedrigen Drehzahlen für ein entspanntes Fahrgefühl. Die Leistung reicht für gemütliche Touren, für sportlichere Fahrer könnte sie etwas zu sanft sein.

Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré hingegen bietet einen 1199 ccm Paralleltwin, der ein agiles und dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Sie ist besonders stark im mittleren Drehzahlbereich und eignet sich hervorragend für Überholmanöver und schnelle Autobahnfahrten. Die Leistungsentfaltung ist direkt und sportlich, was sie zu einem Favoriten unter den Adventure-Fahrern macht.

Fahrverhalten und Handling

Die BMW R 18 überzeugt durch ihr ruhiges und stabiles Fahrverhalten. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet ein hohes Maß an Komfort. Allerdings kann sich das Gewicht in engen Kurven bemerkbar machen, was weniger geübten Fahrern etwas Schwierigkeiten bereiten könnte.

Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré hingegen zeigt sich in Kurven wendiger und agiler. Ihr geringes Gewicht und die ausgewogene Gewichtsverteilung machen sie zu einem echten Allrounder, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist anpassungsfähig und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, egal ob auf Asphalt oder Schotter.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die BMW R 18 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell anpassen. Die Verarbeitung ist hochwertig, was sich in jedem Detail widerspiegelt.

Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré punktet mit einer umfangreichen Ausstattung, die auf abenteuerliche Fahrten ausgelegt ist. Sie ist unter anderem mit ABS, Traktionskontrolle und einem umfangreichen Navigationssystem ausgestattet. Diese Eigenschaften machen sie zum idealen Begleiter für lange Reisen und Offroad-Abenteuer.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW R 18 ist perfekt für alle, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen und Wert auf Stil und Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren auf der Landstraße und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl.

Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré hingegen ist die ideale Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Mit ihrer robusten Bauweise und der vielseitigen Ausstattung ist sie für jedes Gelände gewappnet und bietet dem Fahrer die Freiheit, neue Wege zu gehen.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Während die BMW R 18 den klassischen Cruiser-Look und Komfort bietet, ist die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré die perfekte Wahl für Abenteuer und Vielseitigkeit.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙