BMW
R nineT Scrambler
BMW
F 850 GS
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2023 |
UVP | 13.000 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Qualität
- Durchzugsvermögen
- Details
- Preis-Leistung
- Langstreckenkomfort
- Drehwilligkeit
- erhabene Sitzposition
- gutes Fahrverhalten auf Straße und im Gelände
- reichhaltiges Angebot an Extras und Zubehörartikeln
- gelungene Optik
- Windschild könnte etwas größer ausfallen
- Preis schnellt durch Extras in die Höhe
- nicht ganz so wendig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.593 | mm |
Länge | 2.305 | mm |
Radstand | 1.593 | mm |
Sitzhöhe: | 860-880 | mm |
Höhe | 1.356 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 853 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Leistung | 95 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 6.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 170/60 R 17 |
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Upside-down Gabel, Ø 43 mm (Federweg 204)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 219)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 21 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
An der BMW F 850 GS werden zu Weilen Preis und Herkunft kritisiert. So finden sich in unserem Testkanal auf YouTube zum Beispiel Kommentare wie: "... Motorrad aus China, Preis aus Bayern..." "... ohne Navi, mit 'nem Chinamotor (da spart nur BMW richtig Geld)..." oder "... China Böller als Premiummarke...".
Sicherlich, BMW-Motorräder haben Ihren Preis, das ist keine Frage. Allerdings finden wir den Einstiegspreis für das Serienmodell mit 11.900 € (die aktuelle CRF1000L Africa Twin kostet immerhin 13.490 € in der Basisvariante) nicht so überzogen. Problematisch ist eher, dass - und darüber lässt sich auch trefflich diskutieren - die lange Liste an Sonderausstattunsmöglichkeiten den Preis schnell in die Höhe steigen lässt. Da landet man je nach Wunschliste problemlos auch mal bei 15.000 € und mehr. Und ja, auch das ist leider typisch BMW.
Aber es hilft am Ende nix: BMW Bikes erfreuen sich einer großen Fangemeinde, trotz des hohen Preises, weil es eben gelungene und solide Motorräder sind. Die These, dass die F 850 GS durch ihre Herkunft qualitativ nicht Schritt halten kann, können wir in unserem Test nicht stützen. In unseren Augen ist die BMW F 850 GS deutlich erwachsener geworden als ihre Vorgängerinnen und rückt damit ganz klar näher an ihre große Boxer-Schwestern. Inwieweit es allerdings gelingt, den Vorsprung der Africa Twin (die wollen wir uns übrigens in den nächsten Tagen mal für einen Test besorgen) von Konkurrent Honda einzuholen, muss man sehen. Wir drücken jedenfalls die Daumen denn die Bayerin hat uns an sich ganz gut gefallen.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R NineT Scrambler vs. BMW F 850 GS - Ein Vergleich der besonderen Art
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R NineT Scrambler und die BMW F 850 GS unter die Lupe. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften und Fahreigenschaften, die sie zu beliebten Optionen in der Motorradwelt machen.
Design und Stil
Die BMW R NineT Scrambler besticht durch ihr klassisches, nostalgisches Design, das den Charme vergangener Zeiten verkörpert. Mit ihrem minimalistischen Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW F 850 GS als modernes Adventure-Bike mit robusterem und funktionalem Design. Während sich die R NineT Scrambler eher für den urbanen Einsatz und entspannte Ausfahrten eignet, ist die F 850 GS für Abenteuer und Offroad-Touren konzipiert.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die jedoch unterschiedliche Charakteristika aufweisen. Die R NineT Scrambler verfügt über einen luftgekühlten Boxermotor, der ein hohes Drehmoment liefert und ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Die F 850 GS hingegen verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der für mehr Leistung und Effizienz sorgt und sich damit ideal für längere Touren und anspruchsvolleres Gelände eignet.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten zeigt sich die R NineT Scrambler wendig und agil, perfekt für die Stadt und kurvenreiche Straßen. Ihr geringes Gewicht und die sportliche Geometrie sorgen für ein dynamisches Fahrgefühl. Dafür bietet die F 850 GS ein komfortableres Fahrverhalten, vor allem auf langen Strecken und unebenen Straßen. Die aufrechte Sitzposition und das ausgeklügelte Fahrwerk machen sie zur ersten Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer.
Ausstattung und Technik
Die BMW F 850 GS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen. Die R NineT Scrambler hingegen setzt auf einen puristischen Ansatz, der das Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt, ohne dabei auf moderne Annehmlichkeiten zu verzichten.
Preise und Verfügbarkeit
Beide Modelle bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die R NineT Scrambler oft etwas teurer ist, da sie als Premium-Modell gilt. Dafür bietet die F 850 GS ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für das Gelände geeignet ist.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der BMW R NineT Scrambler und der BMW F 850 GS hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die R NineT Scrambler ist ideal für alle, die ein stilvolles, nostalgisches Motorrad suchen, das sich perfekt für entspannte Fahrten in der Stadt eignet. Ihr einzigartiges Design und ihr sportliches Fahrverhalten machen sie zu einem echten Hingucker.
Die BMW F 850 GS ist dagegen die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für längere Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Mit ihrer modernen Technik und dem robusten Design bietet sie alles, was man für aufregende Fahrten braucht.
Insgesamt sind beide Motorräder hervorragende Optionen, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt sein.