BMW

BMW
R nineT Scrambler

BMW

BMW
G 650 GS

UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
UVP
Baujahr von 2011 bis 2016
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht
Gebraucht-Test der kleinen Einzylinder-GS aus 2012
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit
Pro:
  • leicht und wendig
  • unkompliziert
  • günstiger Verbrauch
  • solide Verarbeitung
  • genug Platz für Beifahrer/in
Kontra:
  • versprüht wenig Emotionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm
Gewicht192kg
Radstand1.477mm
Länge2.165mm
Radstand1.477mm
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Hubraum652ccm
Hub83mm
Bohrung100mm
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 5.000 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17
RahmenbauartBrücken
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R NineT Scrambler vs. BMW G 650 GS - Ein umfassender Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW R NineT Scrambler und der BMW G 650 GS entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen konzipiert. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die BMW R NineT Scrambler besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den hochwertigen Materialien zieht sie die Blicke auf sich. Die Scrambler-Optik vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Besondere suchen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 650 GS als robustes Adventure-Bike. Ihr funktionales Design ist auf Langlebigkeit und Vielseitigkeit ausgelegt. Die G 650 GS ist perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer und damit der ideale Begleiter für Reisende.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die R NineT Scrambler einen kraftvollen Boxermotor, der für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend, das Handling auf kurvigen Straßen hervorragend. Sie eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahren und eine direkte Rückmeldung von der Straße schätzen.

Die G 650 GS wiederum ist mit einem Einzylindermotor ausgestattet, der für ein sanftes und kontrolliertes Fahrverhalten sorgt. Sie ist besonders wendig und eignet sich hervorragend für Fahrten in der Stadt und auf unbefestigten Wegen. Das Fahrverhalten ist stabil und bietet ein hohes Maß an Sicherheit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht, die ein vielseitiges Motorrad suchen.

Komfort und Ergonomie

Die Ergonomie der R NineT Scrambler ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzbank ist etwas härter, was auf längeren Strecken unangenehm werden kann. Dennoch bietet die Scrambler eine angenehme Sitzposition für kurze Ausflüge und kurvenreiche Strecken.

Die G 650 GS hingegen bietet eine komfortable Sitz- und aufrechte Fahrposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Federung ist gut abgestimmt und schluckt Unebenheiten auf der Straße, was die G 650 GS zu einem idealen Reisemotorrad macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch verfügt die R NineT Scrambler über einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. ABS und eine optionale Traktionskontrolle sorgen für zusätzliche Sicherheit. Die Instrumente sind übersichtlich und gut ablesbar, was das Fahren erleichtert.

Die G 650 GS kommt dagegen mit einer soliden, auf Funktionalität ausgerichteten Ausstattung. Auch sie bietet ABS und eine einfache, intuitive Bedienung. Die G 650 GS ist darauf ausgelegt, den Fahrer in den unterschiedlichsten Situationen zu unterstützen, sei es auf der Straße oder im Gelände.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW R NineT Scrambler und die BMW G 650 GS, haben ihre Stärken und Schwächen. Die R NineT Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahrverhalten und klassisches Design legen. Sie eignet sich besonders für kurze Strecken und kurvenreiche Fahrten, während die G 650 GS als vielseitiges Adventure-Bike überzeugt, das sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist.

Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind und das besondere Design schätzen, ist die R NineT Scrambler die richtige Wahl. Wer hingegen ein komfortables und vielseitiges Motorrad sucht, das sowohl für den Alltag als auch für das Abenteuer geeignet ist, sollte sich für die G 650 GS entscheiden. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙