BMW

BMW
R nineT Scrambler

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R nineT Scrambler vs. BMW R 1150 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R nineT Scrambler und die BMW R 1150 GS Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrstile und Einsatzgebiete geeignet machen.

Design und Stil

Die BMW R nineT Scrambler besticht durch ihr klassisch-nostalgisches Design. Mit ihren klaren Linien und dem minimalistischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Individualität legen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 GS Adventure als robustes und funktionales Motorrad für Abenteuer und lange Reisen. Ihr massiver Auftritt und die hohe Sitzposition vermitteln vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle.

Fahrverhalten und Komfort

Die R nineT Scrambler bietet ein agiles Fahrverhalten, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Durch die niedrige Sitzhöhe und das geringe Gewicht ist er leicht zu handhaben und eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Der Langstreckenkomfort könnte allerdings etwas eingeschränkt sein, da die Sitzposition eher sportlich ist.

Die R 1150 GS Adventure glänzt dagegen mit hohem Komfort auf langen Touren. Seine ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, die Sitzhöhe zu verstellen, machen ihn zum idealen Begleiter auf langen Reisen. Auch auf unbefestigten Wegen erweist er sich als äußerst stabil und zuverlässig. Die Adventure-Version richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die viel abseits der Straße unterwegs sind und ein Motorrad suchen, das sowohl auf Asphalt als auch im Gelände überzeugt.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die R nineT Scrambler eine reduzierte, aber dennoch ansprechende Ausstattung. Ausgestattet mit einem klassischen analogen Tachometer bietet sie ein puristisches Fahrerlebnis. Für viele Biker ist genau das der Reiz - weniger Technik, mehr Fahrgefühl. Allerdings fehlen einige moderne Features, die heute immer mehr gefragt sind.

Die R 1150 GS Adventure hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Sie ist mit ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Diese Eigenschaften machen die GS Adventure nicht nur sicherer, sondern auch vielseitiger, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerreisen macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die R nineT Scrambler tendenziell etwas günstiger ist. Die Scrambler ist eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein alltagstaugliches Motorrad mit Stil suchen. Die R 1150 GS Adventure rechtfertigt ihren Preis durch ihre Vielseitigkeit und die umfangreiche Ausstattung, die sie zum perfekten Reisebegleiter macht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW R nineT Scrambler und der BMW R 1150 GS Adventure hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die R nineT Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und agiles Motorrad suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für gelegentliche Ausflüge eignet. Ihr klassisches Design und das puristische Fahrerlebnis machen sie zu einer beliebten Wahl für Liebhaber von Retro-Motorrädern.

Die R 1150 GS Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer. Mit seinem hohen Komfort, seiner robusten Bauweise und seiner modernen Technik ist er für alle geeignet, die auch abseits der Straße gerne unterwegs sind. Wer also viel reist und Wert auf Vielseitigkeit legt, wird mit der GS Adventure glücklich. Letztlich kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den eigenen Ansprüchen und zum persönlichen Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙