BMW

BMW
R nineT Scrambler

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R nineT Scrambler vs. BMW R 1150 R - Ein Vergleich der Klassiker

Die Welt der Motorräder bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Fahrverhalten und Technik unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich zwei bemerkenswerte Motorräder von BMW gegenüber: die BMW R nineT Scrambler und die BMW R 1150 R. Beide Modelle haben ihre eigenen Charakteristika, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die BMW R nineT Scrambler besticht durch ihr lässiges und robustes Design. Sie verkörpert den klassischen Scrambler-Stil mit minimalistischem Ansatz und einem Hauch Retro. Die hohe Sitzposition und die breiten Reifen verleihen ihr eine sportliche Note, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf unbefestigten Straßen überzeugt.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 R als klassischer Cruiser. Mit ihrem eleganten und zeitlosen Design spricht sie Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Komfort und Stil legen. Die tiefere Sitzposition und die entspannte Ergonomie machen sie ideal für längere Touren, während die verchromten Details und die geschwungene Linienführung ein Gefühl von Luxus vermitteln.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die BMW R nineT Scrambler über einen luftgekühlten Boxermotor, der für seine kraftvolle Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die R nineT Scrambler ist ein Motorrad, das den Fahrer einlädt, die Grenzen des Fahrens auszuloten.

Die BMW R 1150 R hingegen ist mit einem etwas älteren, aber dennoch zuverlässigen Boxermotor ausgestattet. Sie bietet eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung, die sich hervorragend für lange Touren eignet. Der Motor liefert ein gutes Drehmoment, was das Fahren auf der Autobahn angenehm macht. Während die R nineT Scrambler eher für sportliche Fahrten konzipiert ist, punktet die R 1150 R mit Komfort und Stabilität auf langen Strecken.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der BMW R nineT Scrambler ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Federung ist etwas straffer, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht, auf längeren Strecken aber zu Komforteinbußen führen kann.

Dagegen bietet die BMW R 1150 R auf langen Strecken ein hervorragendes Fahrgefühl. Die Federung ist weich und komfortabel, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht. Die entspannte Sitzposition und die gute Windschutzscheibe tragen dazu bei, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben. Allerdings kann die R 1150 R in engen Kurven etwas träger wirken als die sportlichere R nineT Scrambler.

Technik und Ausstattung

Technisch bietet die BMW R nineT Scrambler einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. ABS und eine optionale Traktionskontrolle sorgen für zusätzliche Sicherheit. Das Cockpit ist klar und übersichtlich gestaltet, was die Bedienung während der Fahrt erleichtert.

Die BMW R 1150 R hingegen ist mit einer klassischen Instrumentierung ausgestattet, die zwar funktional ist, aber nicht die gleichen modernen Features bietet wie die R nineT Scrambler. Dennoch ist die R 1150 R mit ABS ausgestattet, was für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die einfache Bedienung und die zuverlässige Technik machen sie zu einem soliden Begleiter auf jeder Tour.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R nineT Scrambler als auch die BMW R 1150 R ihre Stärken und Schwächen haben. Die R nineT Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvenreichen Strecken zu Hause ist. Sie spricht Abenteuerlustige an, die gerne die Grenzen des Fahrens ausloten.

Die BMW R 1150 R hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrerinnen und -fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Mit ihrem klassischen Design und der sanften Motorleistung ist sie ideal für lange Strecken und bietet ein hohes Maß an Fahrkomfort.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis und die Qualität, für die BMW bekannt ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙