BMW
R nineT Scrambler
BMW
R 1200 GS (K50)
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2023 |
UVP | 15.300 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2018 |
Pro und Kontra
- Qualität
- Durchzugsvermögen
- Details
- Preis-Leistung
- Langstreckenkomfort
- Drehwilligkeit
- hat ordentlich Wums
- umfangreiche elektronische Helferlein
- deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
- Preis vor allem mit Vollausstattung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Gewicht | 244 | kg |
Radstand | 1.507 | mm |
Länge | 2.207 | mm |
Radstand | 1.507 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.412 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Leistung | 125 PS bei 7.700 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 219 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 170/60 R 17 |
Rahmenbauart | Brücken, Motor mittragend | |
Federung vorne | Telegabel 37 mm (Federweg 190)mm | |
Aufhängung vorne | Federbein | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 170/60 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 376 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen! Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R NineT Scrambler vs. BMW R 1200 GS K50: Die beiden Motorräder im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man zwei so beeindruckende Modelle wie die BMW R NineT Scrambler und die BMW R 1200 GS K50 miteinander vergleicht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. In diesem Artikel werden beide Motorräder genau unter die Lupe genommen und ihre Eigenschaften gegenübergestellt.
Design und Stil
Die BMW R NineT Scrambler besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem minimalistischen Look und der markanten Linienführung spricht sie vor allem Liebhaber des Retro-Stils an. Die Scrambler-Optik vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, ideal für entspannte Touren und das Cruisen durch die Stadt.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS K50 als robustes Adventure-Bike. Ihr aggressives Design und die hohe Sitzposition vermitteln Dominanz und Kontrolle. Die GS ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich auch in ihrer Optik widerspiegelt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Wahl stark vom persönlichen Geschmack abhängt.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung hat die BMW R 1200 GS K50 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie eine beeindruckende Leistung, die sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bemerkbar macht. Die GS ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Leistung, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Reisen macht.
Die BMW R NineT Scrambler hingegen bietet ein etwas anderes Fahrerlebnis. Ihr Motor ist ebenfalls kräftig, aber der Fokus liegt mehr auf Fahrspaß und Agilität. Die Scrambler ist wendiger und eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken. Hier zeigt sich, dass die NineT mehr auf Erlebnis und weniger auf pure Leistung ausgelegt ist.
Fahrverhalten und Komfort
Hervorzuheben ist das Fahrverhalten der BMW R 1200 GS K50. Sie bietet hervorragende Stabilität und ein sicheres Fahrgefühl, egal ob auf der Autobahn oder abseits befestigter Wege. Die Sitzposition ist bequem und ergonomisch, was lange Touren angenehm macht. Die GS ist für Abenteuer und lange Touren konzipiert, was sich auch im Fahrverhalten widerspiegelt.
Die BMW R NineT Scrambler hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist agiler und reagiert schneller auf Lenkbewegungen, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Allerdings könnte der Komfort auf langen Strecken etwas eingeschränkt sein, da die Scrambler eher für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge ausgelegt ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1200 GS K50 die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features wie ABS, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Navigationssystem. Diese Technologien machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Damit ist die GS für moderne Ansprüche bestens gerüstet.
Die BMW R NineT Scrambler hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche. Sie bietet eine reduzierte Ausstattung, die den klassischen Charakter des Motorrads unterstreicht. Das mag Puristen ansprechen, lässt aber einige moderne Features vermissen, die das Fahren erleichtern könnten. Hier zeigt sich, dass die Scrambler mehr auf Fahrspaß als auf technische Spielereien setzt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R NineT Scrambler als auch die BMW R 1200 GS K50 ihre Stärken haben. Die R NineT Scrambler ist ideal für alle, die Wert auf klassisches Design und agiles Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kürzere Touren, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht.
Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige und Langstreckenfahrer. Mit ihrer robusten Bauweise, der starken Leistung und der umfangreichen Ausstattung ist sie für jede Herausforderung gewappnet. Wer viel auf unbefestigten Wegen unterwegs ist oder lange Reisen plant, findet in der GS einen treuen Begleiter.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob klassischer Stil oder moderne Technik - beide Bikes haben ihren Platz in der Motorradwelt.
BMW R 1200 GS K50