BMW

BMW
R nineT Scrambler

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R NineT Scrambler vs. Ducati Scrambler 1100

Die Welt der Scrambler-Motorräder ist spannend und vielfältig. Zwei der bekanntesten Modelle dieser Kategorie sind die BMW R NineT Scrambler und die Ducati Scrambler 1100. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die BMW R NineT Scrambler besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den hochwertigen Materialien spricht sie viele Motorradfans an. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen hat ein etwas moderneres und sportlicheres Erscheinungsbild, das durch markante Linien und auffällige Farben besticht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die BMW eher den Retro-Look verkörpert, während die Ducati mit einem jugendlich-dynamischen Stil punktet.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Ducati Scrambler 1100 einen kraftvollen V2-Motor, der für seine Drehfreude und Leistungsentfaltung bekannt ist. Das sorgt für ein sportliches Fahrgefühl und eine beeindruckende Beschleunigung. Die BMW R NineT Scrambler wiederum hat einen luftgekühlten Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und sein charakteristisches Fahrgefühl geschätzt wird. Während die Ducati in Sachen Leistung und Sportlichkeit überlegen ist, bietet die BMW ein einzigartiges Fahrvergnügen, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die BMW R NineT Scrambler überzeugt durch ein stabiles Fahrverhalten und eine angenehme Sitzposition, die auch längere Touren komfortabel macht. Die Ducati Scrambler 1100 wiederum bietet eine sportlichere Sitzposition, die auf dynamisches Fahren ausgelegt ist. Allerdings kann dies auf längeren Strecken zu Ermüdungserscheinungen führen. Wer Wert auf Komfort legt, könnte mit der BMW besser bedient sein, während die Ducati für sportliche Ausfahrten prädestiniert ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings gibt es Unterschiede in der Ausstattung. Die Ducati Scrambler 1100 verfügt über eine umfangreiche Elektronik mit verschiedenen Fahrmodi und einem modernen ABS-System. Die BMW R NineT Scrambler hingegen setzt auf eine puristische Ausstattung, die das Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt. Während die Ducati in Sachen Technik und Sicherheit überlegen ist, spricht die BMW mit ihrem klassischen Ansatz viele Puristen an.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die BMW R NineT Scrambler liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber eine hochwertige Verarbeitung und ein einzigartiges Fahrgefühl. Die Ducati Scrambler 1100 ist in der Regel etwas günstiger und bietet vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R NineT Scrambler als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre Vorzüge haben. Die BMW punktet mit ihrem klassischen Design, dem einzigartigen Fahrgefühl und dem hohen Komfort, was sie ideal für Langstreckenfahrer und Liebhaber des Retro-Stils macht. Die Ducati wiederum überzeugt durch sportliche Leistung, moderne Technik und dynamisches Fahrverhalten, was sie zur perfekten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein komfortables und stilvolles Motorrad sucht, wird bei der BMW R NineT Scrambler fündig. Wer ein sportliches und leistungsstarkes Motorrad bevorzugt, für den ist die Ducati Scrambler 1100 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙