BMW

BMW
R nineT Scrambler

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R NineT Scrambler vs. Honda CB 1300 SA - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R NineT Scrambler und die Honda CB 1300 SA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die BMW R NineT Scrambler besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Scrambler-Optik vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Unkonventionelle suchen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1300 SA als kraftvolles Naked Bike. Ihr robustes Design und die breite Sitzposition verleihen ihr einen aggressiven Auftritt. Die CB 1300 SA richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein starkes und selbstbewusstes Motorrad bevorzugen, das sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße eine gute Figur macht.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die BMW R NineT Scrambler ihre Stärken vor allem in kurvenreicher Landschaft aus. Mit ihrem agilen Handling und dem gut abgestimmten Fahrwerk vermittelt sie ein sportliches Fahrgefühl. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was lange Fahrten erleichtert.

Die Honda CB 1300 SA hingegen punktet mit einem starken Motor und einem stabilen Fahrverhalten. Sie bietet vor allem auf langen Strecken hohen Komfort. Mit ihrer Sitzhöhe und der ergonomischen Sitzposition ist sie eine gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort legen.

Leistung und Motor

Die BMW R NineT Scrambler ist mit einem 1.170 ccm Boxermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein charakteristisches Drehmoment liefert. Diese Maschine ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das Gefühl roher Kraft und ein einzigartiges Fahrgefühl schätzen.

Die Honda CB 1300 SA ist mit einem 1.284 cm³ V4-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Diese Maschine bietet eine sanfte Leistungsentfaltung und eignet sich sowohl für entspanntes Cruisen als auch für sportliches Fahren.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technik bietet die BMW R NineT Scrambler einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen.

Auch die Honda CB 1300 SA ist gut ausgestattet und bietet eine Vielzahl an Sicherheits- und Komfortfunktionen. Dazu gehören unter anderem ein effektives ABS-System und eine bequeme Sitzbank, die das Fahren angenehm macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R NineT Scrambler als auch die Honda CB 1300 SA ihre Vorzüge haben. Die BMW R NineT Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Ihr klassisches Design und ihre einzigartige Fahrdynamik machen sie zu einer attraktiven Wahl für Abenteuerlustige.

Die Honda CB 1300 SA hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem stabilen Fahrverhalten ist sie perfekt für lange Touren und entspanntes Cruisen. Die CB 1300 SA bietet eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Komfort, was sie zu einer soliden Wahl für den Alltag macht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙