BMW

BMW
R nineT Scrambler

Kawasaki

Kawasaki
Z 1000 SX

UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
UVP 12.995 €
Baujahr von 2011 bis 2019
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht
Es lebe der Sport!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Ausstattung
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Getriebe sehr kurz übersetzt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 7.300 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R NineT Scrambler vs. Kawasaki Z 1000 SX - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die BMW R NineT Scrambler und die Kawasaki Z 1000 SX. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Optik

Das Design ist oft der erste Eindruck, den ein Motorrad hinterlässt. Die BMW R NineT Scrambler besticht durch ihren klassischen und zeitlosen Look, der an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrem minimalistischen Ansatz und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Z 1000 SX als sportlicher Tourer mit einem aggressiven und modernen Design. Die scharfen Kanten und die dynamische Linienführung vermitteln sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Leistung. Die Z 1000 SX ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch auf langen Touren zu überzeugen, was sich auch in ihrem Erscheinungsbild widerspiegelt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Kawasaki Z 1000 SX die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Ihre agile Fahrdynamik und ihr präzises Handling machen sie zu einem idealen Begleiter für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken.

Die BMW R NineT Scrambler setzt dagegen mehr auf Fahrspaß als auf Geschwindigkeit. Ihr Motor liefert eine angenehme Leistung, die für entspannte Touren und gelegentliche Ausflüge ins Gelände ausreicht. Das Fahrverhalten ist komfortabel und bietet eine gute Rückmeldung, was das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor, vor allem auf langen Strecken. Die Kawasaki Z 1000 SX bietet eine aufrechte Sitzposition und eine bequeme Sitzbank, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Windschutzscheibe schützt den Fahrer vor Wind und Wetter, was die Touren angenehmer macht.

Die BMW R NineT Scrambler verfügt ebenfalls über eine ergonomische Sitzposition, allerdings ist die Sitzbank eher für kürzere Strecken ausgelegt. Auf langen Strecken könnte sie etwas unbequem sein. Dennoch bietet sie ein tolles Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer zu schätzen wissen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Technik hat die Kawasaki Z 1000 SX die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen ABS-System ausgestattet. Diese Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern verbessern auch das Fahrerlebnis.

Die BMW R NineT Scrambler hingegen setzt auf klassische Technik und einen puristischen Ansatz. Sie bietet weniger elektronischen Schnickschnack, was für viele Fahrerinnen und Fahrer, die das echte Motorradgefühl erleben wollen, attraktiv ist. Die einfache Technik ist wartungsfreundlich und bietet eine hohe Zuverlässigkeit.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Kawasaki Z 1000 SX ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrspaß.

Die BMW R NineT Scrambler hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die das klassische Motorradgefühl schätzen und gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Sie ist perfekt für entspannte Ausfahrten und bietet ein einzigartiges Design, das viele Motorradliebhaber begeistert.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer eine Mischung aus Sportlichkeit und Komfort sucht, wird bei der Kawasaki Z 1000 SX fündig. Für alle, die das Abenteuer und das klassische Fahrgefühl suchen, ist die BMW R NineT Scrambler die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙