BMW

BMW
R nineT Scrambler

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R nineT Scrambler vs. Suzuki DL 650 V-Strom: Abenteuer im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R nineT Scrambler und die Suzuki DL 650 V-Strom unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die BMW R nineT Scrambler besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem minimalistischen Look und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Scrambler-Optik vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Besondere suchen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki DL 650 V-Strom als robustes und funktionales Adventure-Bike. Ihr modernes Design und die ergonomische Sitzposition machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren. Die V-Strom hat eine klare, praktische Linie, die auf Funktionalität ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Die BMW R nineT Scrambler ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist beeindruckend und sorgt besonders auf kurvenreichen Strecken für ein dynamisches Fahrerlebnis. Die Drehmomententfaltung ist direkt und macht das Fahren zu einem echten Vergnügen.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen bietet einen V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Die Leistung ist zwar nicht ganz so brachial wie bei der BMW, dafür punktet die V-Strom mit sanftem Ansprechverhalten und exzellenter Leistungsentfaltung, die sich ideal für lange Touren eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Suzuki: Sie ist ein echtes Arbeitstier, das auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die BMW R nineT Scrambler ein echtes Highlight. Sie bietet ein agiles Handling und ein direktes Ansprechverhalten, was sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Die Federung ist straff, was in Kurven viel Spaß macht, auf langen Strecken aber etwas anstrengend sein kann.

Die Suzuki DL 650 V-Strom überzeugt dagegen mit einem komfortablen Fahrwerk. Sie ist für lange Touren konzipiert und bietet eine entspannte Sitzposition sowie eine gute Federung. Auch auf unbefestigten Straßen macht die V-Strom eine gute Figur und erweist sich als Allrounder, der für unterschiedliche Bedingungen geeignet ist.

Ausstattung und Technik

Die BMW R nineT Scrambler kommt mit einer soliden Grundausstattung, die aber nicht übermäßig viele technische Spielereien bietet. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, den die Technik unterstützt. Die Scrambler ist eher puristisch gehalten, was sie für Liebhaber klassischer Motorräder attraktiv macht.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren komfortabler und sicherer machen. Dazu gehören ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Diese technischen Raffinessen machen die V-Strom zu einem vielseitigen Begleiter für Abenteuer auf der Straße und im Gelände.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der BMW R nineT Scrambler und der Suzuki DL 650 V-Strom stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die R nineT Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet und ein klassisches Design bietet. Sie spricht besonders diejenigen an, die Wert auf Stil und Fahrspaß legen.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für lange Touren suchen. Mit ihrer robusten Bauweise und moderner Technik ist sie ein echter Allrounder, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Wer viel unterwegs ist und dabei Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legt, wird mit der V-Strom glücklich.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙