BMW

BMW
R nineT Scrambler

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R NineT Scrambler vs. Suzuki GSX 1250 FA - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben der Fahrer gerecht werden. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die BMW R NineT Scrambler und die Suzuki GSX 1250 FA. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Fahrweisen, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen.

Design und Stil

Die BMW R NineT Scrambler besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und der markanten Linienführung spricht sie vor allem Liebhaber des Retro-Stils an. Die Scrambler-Optik vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA als sportlicher Tourer. Ihr aerodynamisches Design und die aggressive Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Look. Die GSX 1250 FA ist darauf ausgelegt, sowohl auf langen Strecken als auch im Stadtverkehr eine gute Figur zu machen. Hier stehen Komfort und Leistung im Vordergrund, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Langstreckenfahrer macht.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die BMW R NineT Scrambler ist mit einem luft- und ölgekühlten Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert und ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung reicht für entspanntes Cruisen, ist aber auch für sportliche Ausflüge geeignet. Die Scrambler ist besonders in der Stadt agil und macht das Fahren zum Vergnügen.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet einen leistungsstarken Viertakt-Reihenmotor, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Mit einer höheren PS-Zahl eignet sich die GSX 1250 FA hervorragend für schnelle Überholmanöver und Autobahnfahrten. Hier zeigt sich die Stärke des Motorrads, wenn es darum geht, auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil zu bleiben.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist vor allem auf längeren Strecken ein entscheidender Faktor. Die BMW R NineT Scrambler bietet eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm ist. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was das Handling erleichtert. Allerdings könnte die Sitzpolsterung für längere Touren etwas mehr Halt bieten.

Die Suzuki GSX 1250 FA punktet hier mit einer bequemen Sitzbank und einer ergonomischen Fahrposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Windschutzscheibe bietet zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter, was das Fahren bei höheren Geschwindigkeiten angenehmer macht. Das macht die GSX 1250 FA zur idealen Wahl für Reisende, die lange Strecken zurücklegen möchten.

Ausstattung und Technik

Technisch bietet die BMW R NineT Scrambler eine reduzierte, aber durchdachte Ausstattung. Die Instrumente sind klar und übersichtlich, was das Fahren erleichtert. Allerdings fehlen einige moderne Assistenzsysteme, die bei anderen Motorrädern zu finden sind.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern. Diese technischen Raffinessen machen die GSX 1250 FA nicht nur sicherer, sondern auch vielseitiger in unterschiedlichen Fahrsituationen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW R NineT Scrambler ist ideal für alle, die klassisches Design und agiles Fahrverhalten schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge ins Gelände. Die Scrambler ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer suchen und gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung, insbesondere auf langen Strecken, legen. Mit ihrer starken Motorleistung und der komfortablen Ergonomie ist sie die ideale Wahl für Reisende, die gerne lange Strecken zurücklegen und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer jeweiligen Klasse hervorragend positioniert.

Suzuki GSX 1250 FA

An unhandled error has occurred. Reload 🗙