BMW

BMW
R nineT Scrambler

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R NineT Scrambler vs. Triumph Street Triple RS

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R NineT Scrambler und die Triumph Street Triple RS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika, die sie einzigartig machen, und es ist wichtig, die Stärken und Schwächen beider Modelle zu verstehen.

Design und Stil

Die BMW R NineT Scrambler besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Scrambler-Optik vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Triumph Street Triple RS dagegen hat ein sportlich-aggressives Design, das die DNA eines echten Streetfighters verkörpert. Die scharfen Kanten und die dynamische Linienführung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die BMW R NineT Scrambler ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Sie bietet viel Drehmoment und sorgt für entspanntes Cruisen. Die Triumph Street Triple RS hingegen ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine Agilität und Spritzigkeit bekannt ist. Besonders in Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten wird das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die BMW R NineT Scrambler bietet eine angenehme Sitzposition, die sowohl für lange Touren als auch für kurze Ausflüge geeignet ist. Die Federung ist komfortabel und schluckt gut die Unebenheiten der Straße. Im Vergleich dazu ist die Triumph Street Triple RS auf sportliches Fahren ausgelegt. Die aggressive Sitzposition und die präzise Lenkung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Bikerinnen und Biker, die Kurven lieben und die Dynamik der Straße spüren wollen.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die BMW R NineT Scrambler bietet eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten, die es erlauben, das Motorrad ganz nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Zudem ist sie mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Triumph Street Triple RS wiederum punktet mit einem hochmodernen TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Auch die Fahrmodi und die Traktionskontrolle sind bemerkenswerte Features, die das Fahrerlebnis steigern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Natürlich ist der Preis ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die BMW R NineT Scrambler ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die vielen Individualisierungsmöglichkeiten gerechtfertigt ist. Die Triumph Street Triple RS wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem wenn man die gebotene Leistung und Ausstattung betrachtet. Hier bekommt man viel Motorrad für sein Geld.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R NineT Scrambler als auch die Triumph Street Triple RS ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW R NineT Scrambler ist ideal für alle, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet viel Komfort. Die Triumph Street Triple RS hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Sie ist perfekt für Kurven und bietet eine beeindruckende Leistung. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welches Design besser zu den persönlichen Vorlieben passen. Beide Motorräder haben das Potenzial, viel Freude zu bereiten und unvergessliche Fahrmomente zu schaffen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙