BMW

BMW
R nineT Scrambler

Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm
Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km
Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17
RahmenbauartBrücken

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R NineT Scrambler vs Yamaha FJR 1300 AE - Ein Motorradvergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R NineT Scrambler und die Yamaha FJR 1300 AE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die BMW R NineT Scrambler besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den charakteristischen Scrambler-Elementen zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha FJR 1300 AE als sportlicher Tourer. Ihr aerodynamisches Design und die integrierte Verkleidung verleihen ihr einen modernen und aggressiven Auftritt. Die FJR ist darauf ausgelegt, Komfort und Leistung auch auf langen Strecken zu bieten.

Leistung und Fahrverhalten

Die BMW R NineT Scrambler ist mit einem luftgekühlten Boxermotor ausgestattet, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung reicht für entspannte Fahrten durch die Stadt oder über kurvenreiche Landstraßen. Allerdings ist die Scrambler nicht unbedingt für hohe Geschwindigkeiten oder lange Autobahnfahrten ausgelegt.

Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen bietet beeindruckende Fahrleistungen und ist für längere Reisen konzipiert. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der fortschrittlichen Fahrwerksgeometrie bietet sie auch bei hohen Geschwindigkeiten ein hervorragendes Handling und Stabilität. Die FJR ist die ideale Wahl für Bikerinnen und Biker, die gerne lange Strecken zurücklegen und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Yamaha FJR 1300 AE die Nase vorn. Sie verfügt über ein verstellbares Windschild, bequeme Sitzpolster und eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Auch die FJR bietet zahlreiche technische Features, die das Fahren angenehmer machen.

Die BMW R NineT Scrambler hingegen ist eher auf ein sportliches Fahrgefühl ausgelegt. Die Sitzposition ist etwas aggressiver, was auf kurzen Strecken angenehm ist, auf langen Strecken aber unbequem werden kann. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer suchen und gerne in der Stadt oder auf kurvigen Straßen unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha FJR 1300 AE ist mit zahlreichen technischen Features ausgestattet, darunter ein elektronisches Fahrwerk, Tempomat und verschiedene Fahrmodi. Diese Ausstattung macht sie zu einem der fortschrittlichsten Tourer auf dem Markt und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle.

Die BMW R NineT Scrambler hingegen setzt auf klassische Technik und bietet weniger elektronische Helfer. Das mag puristischen Fahrern entgegenkommen, die das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit schätzen. Allerdings fehlen einige moderne Annehmlichkeiten, die das Fahren komfortabler machen würden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig in einer höheren Preisklasse angesiedelt ist die BMW R NineT Scrambler, was durch die hochwertige Verarbeitung und das Design gerechtfertigt ist. Dafür bietet die Yamaha FJR 1300 AE ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die umfangreiche Ausstattung und die Leistung betrachtet.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW R NineT Scrambler und der Yamaha FJR 1300 AE hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die BMW R NineT Scrambler ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und ein sportliches Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich hervorragend für kurze Ausflüge und Stadtfahrten, bietet aber weniger Komfort auf langen Strecken.

Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen ist die ideale Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ist für lange Touren bestens geeignet. Letztlich sollte die Entscheidung vom persönlichen Fahrstil und dem geplanten Einsatzzweck abhängen. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und können viel Freude bereiten.

Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und können viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙