BMW

BMW
R nineT Scrambler

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R nineT Scrambler vs. Yamaha SCR 950 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Besonders beliebt sind Scrambler, die durch ihre robuste Optik und ihre Vielseitigkeit bestechen. In diesem Vergleich stehen die BMW R nineT Scrambler und die Yamaha SCR 950 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die BMW R nineT Scrambler besticht durch ihre klassische Linienführung und den markanten Boxermotor, der nicht nur gut aussieht, sondern auch eine starke Präsenz auf der Straße hat. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker. Im Vergleich dazu wirkt die Yamaha SCR 950 mit ihrem breiten, stabilen Rahmen und dem auffälligen Tank etwas robuster. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten verleiht ihr einen unverwechselbaren Charakter.

Fahrverhalten und Komfort

Die BMW R nineT Scrambler bietet ein agiles und präzises Fahrverhalten. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für kurvenreiche Strecken. Die Sitzposition ist bequem, so dass auch längere Strecken nicht zur Tortur werden. Auf der anderen Seite punktet die Yamaha SCR 950 mit einem stabilen Fahrverhalten, das vor allem auf unbefestigten Straßen von Vorteil ist. Die breiten Reifen und die erhöhte Bodenfreiheit sorgen für ein sicheres Fahrgefühl, auch wenn der Untergrund mal schwieriger wird.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die BMW R nineT Scrambler über einen kraftvollen Boxermotor, der nicht nur viel Drehmoment liefert, sondern auch einen charakteristischen Sound, der das Fahrerlebnis intensiviert. Die Yamaha SCR 950 hingegen ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der ebenfalls ein gutes Drehmoment liefert, aber etwas sanfter in der Leistungsentfaltung ist. Hier zeigt sich, dass die BMW eher für sportliches Fahren geeignet ist, während die Yamaha mehr auf entspanntes Cruisen ausgelegt ist.

Ausstattung und Technik

Auch die technische Ausstattung der beiden Motorräder ist ein wichtiger Aspekt. Die BMW R nineT Scrambler bietet moderne Features wie ABS und eine optionale Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Zudem sind Verarbeitung und Qualität der Komponenten auf einem sehr hohen Niveau. Die Yamaha SCR 950 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht, bietet aber weniger technische Spielereien. Hier zeigt sich, dass die BMW mehr auf moderne Fahrerinnen und Fahrer ausgerichtet ist, während sich die Yamaha auf das Wesentliche konzentriert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor für viele Käuferinnen und Käufer ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R nineT Scrambler ist in der Regel teurer, bietet aber auch eine höhere Verarbeitungsqualität und modernere Technik. Die Yamaha SCR 950 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte ihm wichtiger sind.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die BMW R nineT Scrambler ist ideal für alle, die Wert auf sportliches Fahrverhalten, hochwertige Verarbeitung und moderne Technik legen. Sie spricht vor allem erfahrene Fahrerinnen und Fahrer an, die gerne Kurven fahren und das Potenzial ihres Motorrads voll ausschöpfen wollen.

Die Yamaha SCR 950 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die ein robustes und zuverlässiges Motorrad für entspannte Touren suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist sowohl auf der Straße als auch im Gelände vielseitig einsetzbar. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙