BMW
R nineT Scrambler
Yamaha
Tracer 900 GT
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2023 |
UVP | 12.499 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Qualität
- Durchzugsvermögen
- Details
- Preis-Leistung
- Langstreckenkomfort
- Drehwilligkeit
- sauber durchkonstruiertes Motorrad
- Motor - kräftig und drehmomentstark
- Preis/Leistung
- Sitzposition
- Verarbeitung
- sauber durchkonstruiertes Motorrad ;) - siehe Fazit
- TFT-Display lädt zur Ablenkung ein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Gewicht | 215 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.375 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, DOHC, 4 Ventile | |
Hubraum | 847 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 170/60 R 17 |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 137)mm | |
Federung hinten | Schwinge (Federweg 142)mm | |
Aufhängung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Der Autor dieser Zeilen gibt es gerne zu: Er hat ein Faible für etwas schräge Motorräder, Typen und Tätigkeiten. Mir ist die Yamaha deshalb in ihrer Unaufgeregtheit zu distanziert, was aber eine rein persönliche Wertung ist.Die Yamaha versucht sehr erfolgreich alles Schräge außer Schräglagen aus ihrem Leben zu verbannen. Sie ist ein echter Tipp und wird sich auf dem Markt mit all ihren Fähigkeiten sicher behaupten - die Yamaha Tracer 900 GT ist ideal für Leute, die ungern Fehler machen oder fahren.
Typen wie ich müssen weitersuchen. Kennt man ja ...
Unser Dank an Motorrad Ruser für das Bereitstellen des Testbikes.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R NineT Scrambler vs. Yamaha Tracer 900 GT
Einleitung
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die BMW R NineT Scrambler und die Yamaha Tracer 900 GT handelt. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um die Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Die BMW R NineT Scrambler besticht durch ihr klassisches Design und den nostalgischen Charme, der viele Motorradliebhaber anspricht. Mit ihrem minimalistischen Look und den hochwertigen Materialien vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, ideal für entspanntes Fahren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Tracer 900 GT als moderner Tourer mit sportlichem Touch. Ihr dynamisches Design und die aerodynamischen Linien verleihen ihr einen aggressiven Auftritt. Die ergonomische Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet sowohl dem Fahrer als auch dem Sozius hohen Komfort. Die Verkleidung schützt gut vor Wind und Wetter, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren macht.
Motor und Leistung
Die BMW R NineT Scrambler ist mit einem luftgekühlten 1.170 ccm Boxermotor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert und ein einzigartiges Fahrgefühl bietet. Die Leistung reicht sowohl für entspanntes Cruisen als auch für sportliche Ausflüge. Allerdings ist die Scrambler eher auf Cruisen als auf aggressives Fahren ausgelegt.
Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen verfügt über einen 847 ccm Reihenmotor, der für seine agile Beschleunigung und hohe Leistung bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die Tracer überzeugt mit einem breiten Drehmomentverlauf, der das Überholen und Beschleunigen zum Vergnügen macht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die BMW R NineT Scrambler ihre Stärken in der Gelassenheit. Sie ist leicht zu handhaben und bietet vor allem auf kurvenreichen Strecken ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für entspannte Touren macht.
Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen punktet mit ihrem sportlichen Handling. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie auf kurvigen Straßen zu einem Spaßmacher macht. Die Federung ist straffer, was ein sportlicheres Fahrverhalten ermöglicht, auf unebenen Straßen aber zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann.
Ausstattung und Technik
Die BMW R NineT Scrambler kommt mit einer soliden, aber nicht übertriebenen Grundausstattung. Sie bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, allerdings muss man auf moderne Assistenzsysteme verzichten. Das könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf die neuesten Technologien legen, ein Nachteil sein.
Dagegen ist die Yamaha Tracer 900 GT mit vielen modernen Features ausgestattet. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein Tempomat, die das Fahren komfortabler und sicherer machen. Die technischen Finessen kommen vor allem Langstreckenfahrern zugute.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R NineT Scrambler als auch die Yamaha Tracer 900 GT ihre Stärken haben. Die R NineT Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet mit ihrem Boxermotor ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind und moderne Technologien schätzen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und ein agiles Fahrverhalten, das auf langen Strecken und kurvigen Straßen begeistert.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein nostalgisches Erlebnis sucht, wird mit der BMW R NineT Scrambler glücklich, während die Yamaha Tracer 900 GT für diejenigen geeignet ist, die Abenteuer und Sportlichkeit miteinander verbinden wollen.
Die Yamaha Tracer 900 GT ist ein modernes Touringmotorrad mit einem sportlichen Touch.