BMW
R nineT
BMW
R 1150 R
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2006 |
Pro und Kontra
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
- trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
- gebraucht relativ günstig
- eignet sich auch als Tourer
- herrlicher Boxer mit Sound
- ausreichend Leistung, durchzugsstark
- anfälliges ABS-System
- fummeliger Batterieausbau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.130 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Leistung | 85 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 5.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 446 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Dreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor | |
Federung vorne | BMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Vierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.MotorradTest.de auf YouTube
BMW R nineT und BMW R 1150 R im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Artikel vergleichen wir die BMW R nineT und die BMW R 1150 R, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften für unterschiedliche Fahrstile bietet.
Design und Stil
Die BMW R nineT besticht durch ihr modernes, minimalistisches Design, das klassische Elemente mit zeitgemäßer Technik verbindet. Sie hat einen markanten Auftritt, der sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße für Aufmerksamkeit sorgt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 R mit einem eher traditionellen, robusten Erscheinungsbild, das die Klassiker der Motorradgeschichte widerspiegelt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die R nineT eher jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht, während die R 1150 R eine breitere Zielgruppe anspricht, die den klassischen Stil schätzt.
Fahrverhalten und Komfort
In puncto Fahrverhalten zeigt die BMW R nineT ihre Stärken in Agilität und Wendigkeit. Sie ist leicht und handlich und damit ideal für kurvenreiche Strecken. Die R 1150 R hingegen bietet vor allem auf langen Strecken ein stabileres Fahrverhalten. Ihr Komfort ist unübertroffen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren macht. Während die R nineT auf sportliches Fahren ausgelegt ist, steht bei der R 1150 R der Langstreckenkomfort im Vordergrund.
Technik und Ausstattung
Technisch ist die BMW R nineT mit modernen Features ausgestattet, die den Fahrspaß erhöhen. Sie verfügt über ein fortschrittliches Fahrwerk und eine moderne Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die R 1150 R hingegen setzt auf bewährte Technik, die zwar nicht mit den neuesten Gadgets aufwartet, dafür aber zuverlässig und robust ist. Hier zeigt sich, dass die R 1150 R für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, die Wert auf Einfachheit und bewährte Technik legen.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung ist die BMW R nineT klar im Vorteil. Ihr Motor liefert eine beeindruckende Leistung, die auf sportliche Fahrweise ausgelegt ist. Die R 1150 R hingegen bietet ein ausgewogenes Leistungsniveau, das für entspanntes Fahren und Touren geeignet ist. Während die R nineT für Adrenalinjunkies konzipiert ist, spricht die R 1150 R eher Fahrerinnen und Fahrer an, die den Weg und nicht nur das Ziel im Auge haben.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW R nineT ist in der Regel teurer, bietet dafür aber mehr moderne Technik und ein ansprechendes Design. Die R 1150 R hingegen ist oft günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein solides, klassisches Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R nineT als auch die BMW R 1150 R ihre Stärken und Schwächen haben. Die R nineT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität, modernes Design und technische Raffinessen legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die R 1150 R hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Sie ist robust, bietet ein klassisches Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich und modern unterwegs sein will, greift zur R nineT, während die R 1150 R für entspanntes Touren und klassische Motorradliebe steht.