BMW

BMW
R nineT

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 17.050 €
Baujahr von 2014 bis 2023
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Gutaussehend und auf das Wesentliche reduziert!
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hübsch anzusehen
  • puristisch
  • cooles Fahrgefühl
  • zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
Kontra:
  • Preis
  • nix für Riesen
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht222kg
Radstand1.487mm
Länge2.220mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 803-805 mm
Höhe1.265mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite340km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.

Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.









Preis/Verfügbarkeit/
Farben/Baujahre

  • Preis: 15.350 Euro
  • Gebraucht: ab 9.500 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Farbe:Blackstorm metallic, Blackstorm metallic Vintage (+980 €), Marsrot/Cosmicblue (+1100 €), Pollux/Aluminium (+980 €)
  • weitere Modell-Varianten:  Pure, Scrambler, Urban GS

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R nineT vs. BMW R 1200 GS K50 - Ein Vergleich der Kultbikes

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend, und zwei Modelle, die in der Szene besonders hervorstechen, sind die BMW R nineT und die BMW R 1200 GS K50. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe, und in diesem Vergleich schauen wir uns an, was sie auszeichnet und wo die Unterschiede liegen.

Design und Styling

Die BMW R nineT besticht durch ihr klassisch-nostalgisches Design, das die Herzen von Retro-Liebhabern höher schlagen lässt. Mit ihrem minimalistischen Look und den hochwertigen Materialien strahlt sie eine gewisse Eleganz aus. Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1200 GS K50 ein Paradebeispiel für moderne Abenteuerlust. Ihr robustes und funktionales Design ist auf maximale Vielseitigkeit ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für lange Reisen und Offroad-Abenteuer macht.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die R nineT ihre Stärken in Agilität und Wendigkeit. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was sie für kürzere Touren und Stadtfahrten attraktiv macht. Die R 1200 GS K50 hingegen punktet mit hohem Komfort und einer aufrechten Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen und dabei auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Technik und Ausstattung

Technisch bietet die R 1200 GS K50 eine Vielzahl von Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu tragen unter anderem ein modernes ABS, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Elektronik bei, die das Handling unter verschiedenen Bedingungen optimiert. Die R nineT setzt dagegen auf puristisches Fahren ohne viel Schnickschnack. Sie bietet zwar auch moderne Technik, aber in einem reduzierten Rahmen, der das Fahrerlebnis unverfälscht lässt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, ist die R nineT oft etwas günstiger in der Anschaffung, bietet aber weniger Ausstattung als die R 1200 GS K50. Letztere ist zwar teurer, rechtfertigt ihren Preis aber durch ihre Vielseitigkeit und die umfangreiche Ausstattung, die sie zu einem echten Allrounder macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die BMW R nineT ist ideal für alle, die eine klassische Optik und ein sportliches Fahrgefühl suchen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, wo Wendigkeit und Stil gefragt sind. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist die beste Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung für Reisen und Offroad-Abenteuer und ist damit das perfekte Bike für alle, die die Welt gerne auf zwei Rädern erkunden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙