BMW

BMW
R nineT

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 17.050 €
Baujahr von 2014 bis 2023
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Gutaussehend und auf das Wesentliche reduziert!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hübsch anzusehen
  • puristisch
  • cooles Fahrgefühl
  • zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
Kontra:
  • Preis
  • nix für Riesen
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht222kg
Radstand1.487mm
Länge2.220mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 803-805 mm
Höhe1.265mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite340km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.

Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.









Preis/Verfügbarkeit/
Farben/Baujahre

  • Preis: 15.350 Euro
  • Gebraucht: ab 9.500 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Farbe:Blackstorm metallic, Blackstorm metallic Vintage (+980 €), Marsrot/Cosmicblue (+1100 €), Pollux/Aluminium (+980 €)
  • weitere Modell-Varianten:  Pure, Scrambler, Urban GS

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R NineT vs. Ducati Scrambler 1100: Der ultimative Vergleich

Wenn es um stilvolle Motorräder geht, stehen die BMW R NineT und die Ducati Scrambler 1100 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihren eigenen Charakter und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Die BMW R NineT besticht durch ihr klassisches, minimalistisches Design. Die Kombination aus hochwertigen Materialien und zeitloser Formgebung macht sie zu einem echten Hingucker. Die Scrambler 1100 von Ducati hingegen hat einen robusteren Look, der an die Offroad-Wurzeln der Marke erinnert. Mit ihrem markanten Tank und den breiten Reifen strahlt sie Abenteuerlust aus. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die R NineT eher für Liebhaber des klassischen Stils geeignet ist, während die Scrambler 1100 die Abenteuerlustigen anspricht.

Fahrverhalten und Leistung

Beim Fahrverhalten zeigen sich deutliche Unterschiede. Die BMW R NineT bietet ein agiles Handling und eine direkte Rückmeldung, die das Fahren in kurvigen Landschaften zum Vergnügen macht. Der Boxermotor sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und ein dynamisches Fahrerlebnis. Die Ducati Scrambler 1100 wiederum punktet mit einem sanften, aber kraftvollen V-Twin-Motor, der ein entspanntes Fahren ermöglicht. Sie ist ideal für gemütliche Ausfahrten und bietet dennoch genug Power für spontane Überholmanöver.

Komfort und Ergonomie

Beide Motorräder bieten unterschiedlichen Komfort. Die R NineT hat eine sportlichere Sitzposition, die auf langen Strecken etwas anstrengend sein kann, während die Scrambler 1100 eine aufrechtere Sitzposition bietet, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Fußrasten der BMW sind höher angebracht, was für sportliches Fahren von Vorteil ist, auf langen Touren aber unbequem werden kann. Dafür bietet die Scrambler eine entspanntere Fußrastenposition, die das Fahren auf langen Strecken erleichtert.

Ausstattung und Technik

Bei Technik und Ausstattung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die BMW R NineT ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. Sie verfügt über ABS und eine optionale Traktionskontrolle. Auch die Scrambler 1100 bietet ABS und eine einfache, intuitive Bedienung, die das Fahren erleichtert. Beide Motorräder sind jedoch nicht mit den neuesten technischen Spielereien überladen, was sie für puristische Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern. Die BMW R NineT ist in der Regel etwas teurer, was sich aber in der hochwertigen Verarbeitung und den verwendeten Materialien widerspiegelt. Die Ducati Scrambler 1100 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die gebotene Leistung und den Komfort berücksichtigt. Beide Motorräder sind in ihrer Preisklasse konkurrenzfähig, wobei die Wahl oft von persönlichen Vorlieben abhängt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R NineT als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre Stärken und Schwächen haben. Die R NineT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten suchen und Wert auf ein klassisches Design legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis. Die Scrambler 1100 hingegen richtet sich an diejenigen, die eine entspanntere Fahrweise bevorzugen und die Möglichkeit schätzen, auch abseits der Straße unterwegs zu sein. Sie bietet Komfort und eine aufrechte Sitzposition, die längere Fahrten angenehmer macht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙