BMW
R nineT
Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2017 |
Pro und Kontra
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
- Drehmoment satt
- King of the road Feeling inklusive
- Sound zum Niederknien
- Chrom ohne Ende
- schwer
- Windschutz 1b
- kein Kurvenräuber
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Gewicht | 302 | kg |
Radstand | 1.630 | mm |
Länge | 2.355 | mm |
Radstand | 1.630 | mm |
Sitzhöhe: | 680-690 | mm |
Höhe | 1.185 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.745 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Leistung | 77 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Reifen vorne | BW | |
Reifen hinten | BW |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
Fazit - was bleibt hängen
Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.MotorradTest.de auf YouTube
BMW R NineT vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Ein Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: BMW oder Harley-Davidson? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R NineT und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Charakteristika und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.
Design und Stil
Die BMW R NineT besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den hochwertigen Materialien zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus Retro-Elementen und zeitgemäßer Technik macht ihn zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL den typischen amerikanischen Cruiser-Look. Mit ihrem breiten Lenker und der tiefen Sitzposition, die für ein entspanntes Fahrgefühl sorgt, strahlt sie Kraft und Freiheit aus.
Motor und Leistung
Die BMW R NineT ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für ein direktes und agiles Fahrverhalten sorgt. Er bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein hohes Maß an Fahrspaß, besonders auf kurvigen Strecken. Zum anderen verfügt die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL über einen V-Twin-Motor, der für sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Der Motor liefert sanfte, aber kraftvolle Leistung - ideal für lange Strecken und entspanntes Cruisen.
Fahrverhalten und Komfort
Im Fahrverhalten zeigt die BMW R NineT ihre Stärken in der Agilität. Er ist leicht und wendig, was ihn besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht. Auch der Komfort kommt trotz des sportlichen Designs nicht zu kurz. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet vor allem auf langen Strecken ein sehr komfortables Fahrgefühl. Die Sitzposition ist entspannt und die Federung sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl.
Ausstattung und Technik
Die BMW R NineT ist mit modernster Technik ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. ABS und verschiedene Fahrmodi sind serienmäßig an Bord und machen sie zur ersten Wahl für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, der Fokus liegt hier aber mehr auf dem klassischen Fahrgefühl. Die Technik ist robust und zuverlässig, wenn auch nicht ganz so modern wie bei der BMW.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtmäßig liegen beide Motorräder auf einem ähnlichen Niveau, wobei die BMW R NineT tendenziell etwas teurer ist. Diese spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und der modernen Technik wider. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL bietet vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Stil bevorzugen, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW R NineT ist ideal für alle, die sportliches, agiles Fahrverhalten und moderne Technik schätzen. Er ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassischen Cruiser-Stil legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Fahren. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.