BMW
R nineT
Honda
CB 1100
Triumph
Thruxton 1200
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
UVP | ||
Baujahr | von 2013 bis 2017 |
UVP | 12.850 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2021 |
Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.
Zum ModellDieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.
Zum ModellPro und Kontra
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Gewicht | 248 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.195 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.415 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.415 | mm |
Sitzhöhe: | 805-810 | mm |
Höhe | 1.030 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 4-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | 8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 5.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Leistung | 97 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 4.950 U/Min | |
Höchstgeschw. | 217 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 315 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 107)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 114)mm | |
Reifen vorne | 110/80-18 | |
Reifen hinten | 140/70-18 |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | 41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe. Schwimmende Scheiben.Vierkolben-Bremssättel. ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe. Einkolben-Bremssattel. ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Bremsscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R NineT vs. Honda CB 1100 vs. Triumph Thruxton 1200
Einleitung
Die Welt der Motorräder ist so vielfältig wie die Menschen, die sie fahren. In diesem Vergleich stehen drei herausragende Modelle im Mittelpunkt: die BMW R NineT, die Honda CB 1100 und die Triumph Thruxton 1200. Diese Motorräder vereinen klassisches Design mit modernster Technik und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Fahrerlebnis. Aber welches dieser Motorräder ist das richtige für dich? Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle genauer an.
Design und Ästhetik
Die BMW R NineT besticht durch ihr zeitloses Design, das Retro-Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Die markante Linienführung und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einem echten Hingucker. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Honda CB 1100 als klassischer Vertreter der Naked Bikes. Ihr schlichtes, elegantes Design spricht vor allem Puristen an, die Wert auf Tradition legen. Die Triumph Thruxton 1200 hingegen verbindet sportliche Eleganz mit einem Hauch von Vintage-Charme. Die aggressive Front und die sportliche Sitzposition verleihen ihr einen dynamischen Auftritt.
Motor und Leistung
Bei der Leistung hat jedes Motorrad seine eigenen Stärken. Die BMW R NineT ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert und für ein unverwechselbares Fahrgefühl sorgt. Die Honda CB 1100 hingegen setzt auf einen klassischen Vierzylinder, der für seine Laufruhe und Zuverlässigkeit bekannt ist. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und ist ideal für entspanntes Fahren. Die Triumph Thruxton 1200 ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der nicht nur für kraftvollen Vortrieb, sondern auch für aufregenden Fahrspaß sorgt. Hier spürt man die sportliche DNA, die in jedem Detail steckt.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die BMW R NineT bietet ein agiles Handling und ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet. Ihr Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt für ein ausgewogenes Fahrgefühl. Die Honda CB 1100 punktet mit hohem Komfort und einer aufrechten Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Triumph Thruxton 1200 richtet sich dagegen an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportlicheres Fahrerlebnis suchen. Ihre sportliche Geometrie und die straffere Federung sorgen für ein direktes Feedback, das sich besonders auf kurvigen Strecken auszahlt.
Technik und Ausstattung
Technisch haben alle drei Motorräder einiges zu bieten. Die BMW R NineT ist mit modernen Features wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. Die Honda CB 1100 hingegen setzt auf klassische Technik und spricht damit Liebhaber puristischer Motorräder an. Die Triumph Thruxton 1200 hingegen bietet eine Vielzahl moderner Annehmlichkeiten wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der BMW R NineT, der Honda CB 1100 und der Triumph Thruxton 1200 hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Die BMW R NineT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Komfort suchen und dabei nicht auf ein ansprechendes Design verzichten wollen. Die Honda CB 1100 ist perfekt für alle, die Wert auf Tradition und Zuverlässigkeit legen und gerne entspannte Touren unternehmen. Die Triumph Thruxton 1200 hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die dynamisches Fahrverhalten und moderne Technik schätzen. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, und letztlich kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den individuellen Bedürfnissen und zum persönlichen Fahrstil passt.