BMW

BMW
R nineT

Honda

Honda
CRF 1000 L Africa Twin

UVP 17.050 €
Baujahr von 2014 bis 2023
UVP 13.465 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Gutaussehend und auf das Wesentliche reduziert!
Weiter zum Testbericht
Die nahezu perfekte Reise-Enduro kommt von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hübsch anzusehen
  • puristisch
  • cooles Fahrgefühl
  • zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
Kontra:
  • Preis
  • nix für Riesen
Pro:
  • Ausgewogenes, ausgereiftes Motorrad
  • Fühlt sich wohl auf der Strasse und im Gelände
  • Tourentauglich
  • Kräftiger Motor mit Leistung, Sound & Charakter
  • Angenehme Sitzposition für lange Fahrten
  • Tolles Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • LCD-Cockpit spiegelt
  • Aufsteigen für kleinere Personen anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht222kg
Radstand1.487mm
Länge2.220mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 803-805 mm
Höhe1.265mm
Gewicht233kg
Radstand1.575mm
Länge2.335mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.475mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub75mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite340km
Leistung95 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment98 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.201km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite409km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vorneShowa 45 mm Cartridge Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminium Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21 Zoll
Reifen hinten150/70-18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneWave-Doppelscheibenbremse, hydraulisch betätigt, Radial-Vierkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenWave-Scheibenbremse, hydraulisch betätigt, Einkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.

Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.









Preis/Verfügbarkeit/
Farben/Baujahre

  • Preis: 15.350 Euro
  • Gebraucht: ab 9.500 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Farbe:Blackstorm metallic, Blackstorm metallic Vintage (+980 €), Marsrot/Cosmicblue (+1100 €), Pollux/Aluminium (+980 €)
  • weitere Modell-Varianten:  Pure, Scrambler, Urban GS

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Fazit - was bleibt hängen

Die Africa Twin Jahrgang 2018 ist ein modernes und vor allem sehr ausgewogenes Motorrad. Alles was sie macht, macht sie ausgesprochen gut. Man fühlt sich als Fahrer nicht nur wohl, sondern geradezu geborgen. Die Maschine vermittelt Sicherheit und Vertrauen, vor allem ins Fahrwerk inklusive der Bremsen. Sie ist gut motorisiert und macht akustisch ordentlich Radau. Dank breitem Lenker und langer Federwege scheut man unbefestigte Wege nicht - im Gegenteil: Jeder Feldweg wird von der Africa Twin dankbar glatt gebügelt. Und so wird jede Fahrt mit dieser Maschine zur reinen Freude, sei es die kurze Tour zum Baggersee, die 6-monatige Reise zum Nordkap oder auch nur die kurze Fahrt zum Brötchen holen. Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der CRF 1000 L und wollten gar nicht mehr absteigen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.465 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 2016-2019
  • Farben: Rot, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R NineT vs. Honda CRF 1000 L Africa Twin - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R NineT und die Honda CRF 1000 L Africa Twin unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW R NineT besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das den Charme alter Motorräder mit modernen Elementen verbindet. Die aufrechte Sitzposition und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CRF 1000 L Africa Twin als robustes Adventure-Bike für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die ergonomische Sitzposition und die breite Sitzbank bieten auch auf langen Strecken hohen Komfort.

Leistung und Fahrverhalten

Die BMW R NineT verfügt über einen kraftvollen Boxermotor, der für ein agiles Fahrverhalten und direktes Ansprechverhalten sorgt. Sie ist ideal für kurvenreiche Straßen und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Honda CRF 1000 L Africa Twin ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für mehr Drehmoment und bessere Geländegängigkeit sorgt. Sie ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen.

Ausstattung und Technik

Die BMW R NineT ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Honda CRF 1000 L Africa Twin bietet eine Vielzahl technischer Features, darunter ein fortschrittliches ABS-System und eine Traktionskontrolle, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Beide Motorräder bieten eine gute Ausstattung, wobei die R NineT mehr auf den Straßenbetrieb und die Africa Twin mehr auf Offroad-Abenteuer ausgelegt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die BMW R NineT in der Regel teurer als die Honda CRF 1000 L Africa Twin. Dies spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und den verwendeten Materialien wider. Die Africa Twin wiederum bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Adventure-Bike und ist oft die erste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R NineT und der Honda CRF 1000 L Africa Twin stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die BMW R NineT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, sportliches Fahrverhalten und gute Straßenlage legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Landstraßen und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl.

Die Honda CRF 1000 L Africa Twin hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Offroad-Enthusiasten. Sie bietet eine robuste Bauweise, hervorragende Geländegängigkeit und ist für lange Touren konzipiert. Wer gerne die Natur erkundet und abseits der Straßen unterwegs ist, findet in der Africa Twin das ideale Motorrad.

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind in ihrer jeweiligen Klasse hervorragend. Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzzweck ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙