BMW
R nineT
Honda
NTV 650 Revere
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
UVP | ||
Baujahr | von 1988 bis 1998 |
Pro und Kontra
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
- Zustand
- geringer Kilometerstand
- Soziuskomfort
- Retrostyle (wer's mag)
- Gelegentliche Fehlzündungen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Gewicht | 187 | kg |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2, Viertakt | |
Hubraum | 647 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Leistung | 60 PS bei 52 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Reifen vorne | 110/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
Fazit - was bleibt hängen
Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.
Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R NineT vs. Honda NTV 650 Revere - Ein Klassiker im Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich zwei bemerkenswerte Motorräder gegenüber: die BMW R NineT und die Honda NTV 650 Revere. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die BMW R NineT besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das an die Tradition der BMW Motorräder anknüpft. Mit ihrem minimalistischen Look und den hochwertigen Materialien spricht sie viele Motorradliebhaber an. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie zu einem idealen Begleiter für längere Touren macht.
Im Gegensatz dazu hat die Honda NTV 650 Revere ein eher funktionales Design, das auf Praktikabilität ausgerichtet ist. Sie ist etwas weniger auffällig, bietet aber eine hervorragende Ergonomie, die besonders für Stadtfahrten und kürzere Strecken geeignet ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine entspannte Fahrweise, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Vorteil ist.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die BMW R NineT klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine agile Beschleunigung. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und das Gefühl von Freiheit auf der Straße genießen möchten.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist auf Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit ausgelegt. Ihr V2-Motor liefert eine solide Leistung, die für die meisten Fahrbedingungen ausreicht. Die NTV ist für ihr sanftes Fahrverhalten bekannt, was sie zu einer idealen Wahl für Anfänger und Stadtfahrer macht. Während die BMW für sportliche Fahrten prädestiniert ist, punktet die Honda mit Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Technik und Ausstattung
Technisch bietet die BMW R NineT einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören ABS, eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Diese technischen Raffinessen tragen dazu bei, das Fahrverhalten zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen setzt auf bewährte Technik und einfache Handhabung. Sie ist mit grundlegenden Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, die für den täglichen Gebrauch ausreichen. Die NTV ist weniger komplex, was sie für Fahrer attraktiv macht, die keine technischen Spielereien benötigen.
Kosten und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads sind die Kosten. Die BMW R NineT ist in der Anschaffung teurer und kann auch im Unterhalt kostspieliger sein, da sie auf hochwertige Materialien und Technik setzt. Für viele Motorradfahrer ist dies jedoch ein Zeichen für Qualität und Langlebigkeit.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet geringere Wartungskosten. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges Motorrad für den Alltag suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R NineT als auch die Honda NTV 650 Revere ihre Vorzüge haben. Die BMW R NineT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung, modernes Design und technische Raffinessen legen. Sie ist perfekt für längere Touren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist die bessere Wahl für diejenigen, die ein zuverlässiges und praktisches Motorrad für den Alltag suchen. Es bietet Komfort, einfache Bedienung und ist ideal für Fahrten in der Stadt oder auf kürzeren Strecken. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man sich für die sportliche BMW oder die praktische Honda entscheidet, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.